Buchbare Kurse

MODE FÜR ANTIKE GÖTTINNEN UND HELDEN
In diesem Kurs können sich die Kinder in Gewänder nach dem Vorbild antiker Götter und Helden kleiden und lernen dabei etwas über Materialien und Herstellung der Stoffe.

KAMPF UM TROIA
Der Raub der schönen Helena führte Götter und berühmte Helden der Griechen zum Kampf um die reiche Stadt Troia.

ENTDECKUNGSREISE IN DIE WELT VON TROIA
Nach einer Führung zum Thema können unsere kleinen Forscherinnen und Forscher im anschließenden Workshop in die Rolle des Odysseus schlüpfen und ihr eigenen kleines Troianisches Pferd gestalten, das sie im Anschluss natürlich mit nach Hause nehmen dürfen.

WEM GEHÖRT DER „SCHATZ DES PRIAMOS”? – Provenienzforschung zum Gold von Troia
Zum 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns widmet sich der Workshop der Frage nach dem kolonialen Erbe dieses sogenannten „Depotfundes“.

TROIAS SCHÄTZE
In diesem Workshop werden die berühmten Schätze, die der Ausgräber Heinrich Schliemann entdeckt hat, nähergebracht.

FINDE DEN VERLORENEN SCHATZ
Troia war in Vergessenheit geraten und die Überreste der sagenumwobenen Stadt schlummerten unter einer Erdschicht, bis sie von Heinrich Schliemann wiederentdeckt wurden.

DAS LEBEN IN TROIA
In einer vorangehenden Führung wollen wir uns das Leben der Menschen in Troia genauer ansehen.

GRABEN UND ENTDECKEN – EINMAL ARCHÄOLOGE SEIN
Der Beruf von Archäologinnen und Archäologen wirkt abenteuerlich. Sie entdecken verloren geglaubte Städte, graben alte Schätze aus, bringen vergangene Mythen zum Vorschein.

DIE GESCHICHTE UM DAS TROIANISCHE PFERD
Bei einer Kurzführung werden Themen rund um Troia näher beleuchtet.
Antike Mode
Dieser Kurs widmet sich einem wichtigen Aspekt des griechischen und römischen Alltags: der Kleidung. Auch in der Antike gab es unterschiedliche Modetrends und Qualitätsmerkmale, die viel über den Besitzer der Kleidung verrieten.
Steinzeitwerkstatt
Die „Steinzeitwerkstatt“ von Marek Thomanek bietet tolle Aktivitäten für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsenengruppen.
Hieroglyphen-ABC
Die Bedeutung und der Aufbau der Schrift werden erklärt und die Schreibweise geübt. Am Ende kann jeder Kursteilnehmer den eigenen Namen in Hieroglyphen auf ein Stück echten Papyrus schreiben.
In der römischen Legion
Dieser Kurs widmet sich der Geschichte und dem Aufbau einer römischen Legion, der stetigen Weiterentwicklung der Ausrüstung und Kampftechniken und vor allem ihren Soldaten.
Ein Tag im Leben des Seschemnefer
Anhand eines Suchspiels begleiten wir die Familie des Wesirs Seschemnefer III. durch einen Tag im Alten Ägypten vor 4500 Jahren.
Kindheit in der Antike
Dieser Kurs vermittelt einen Eindruck von der Kindheit im alten Ägypten, Griechenland und Rom. Dabei wird anhand von Objekten aus dem Museum auch der Alltag eines Kindes vor 5000 Jahren lebendig.
Babylonischer Schulalltag
Wie lernten vor 4000 Jahren die Kinder in Mesopotamien zu schreiben? Nach einem kurzen Vortrag und einer Führung durch das Museum können sich die Kinder selbst an der Keilschrift versuchen.

Provenienzforschung
Jugendliche beschäftigen sich bei einer interaktiven Spurensuche im Museum mit der Herkunft verschiedener Sammlungobjekte im Kontext „Schwieriges Erbe“ und damit mit Fragen zum kolonialen Erbe und dem Eurozentrismus.
Antike Fabeln
Der Rundgang im Museum bietet Einblicke in Kleidung und Spielzeug von Kindern im alten Griechenland. Antike Tierfiguren werden betrachtet und passende Fabeln dazu vorgelesen.
Kampf um Troja
Der Raub der schönen Helena führte Könige und Helden der Griechen zum Kampf um die reiche Stadt Troja. Wie lebten die Krieger während der zehnjährigen Belagerungszeit und womit beschäftigten sie sich in den Kampfpausen?
Mumien & Co.
Bei der Begehung der Opferkammer, beim Anschauen von Särgen, Götterstatuetten, Ushebtis und Amuletten wird die Entwicklung und die Bedeutung des Jenseitsglaubens für die Alten Ägypter anschaulich und einleuchtend.
Hydra, Medusa & Co.
Mit welch übermenschlichen Kräften, List und Beistand der Götter bereits Herakles und Perseus die Ungeheuer bezwingen konnten, das zeigt die Führung durch das Museum.

Archäologie zum Anfassen - Ledergeldbeutel mit Münzen nach antikem Vorbild herstellen
Wir stellen gemeinsam Ledergeldbeutel und dazu passende Geldstücke nach antikem Vorbild her.