Sammlungstag 2025/2
Am 7. November 2025 fand der siebte Sammlungstag BW im Fakultätssaal der Fakultät Mathematik und Physik der Universität Stuttgart statt. Inhaltlich widmete sich die Sitzung Thematiken rund um das Sammlungsgut – Sammlungskonzepten und -ordnungen, der Qualität, dem Stichwort Eigentum und Strategien des Entsammelns. Neben zwei Impulsvorträgen und regem Erfahrungsaustausch gab es eine Vorführung Modelle und Instrumente der Mathematischen Sammlung durch Professor Jens Wirth von der Universität Stuttgart sowie eine Führung durch das Computermuseum der Informatik durch Klemens Krause.
Programm
| 10:00–10:30 Uhr | Get together und Begrüßung durch Prodekanin Professorin Bernadette Hahn und Katja Engstler |
| 10:30–12:30 Uhr | Impulsvorträge und Diskussion |
| „Stolpersteine der Sammlungswerdung“ (Sara Leicht i.V. für Nadja Mozdzen, Universität Tübingen) | |
| „Aktuelle Situation des Instituts für Technikgeschichte Ulm“ (Christina Schmitt, TH Ulm) | |
| 12:30–13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30–14:15 Uhr | Vorführung der Mathematischen Sammlung – Modelle und Instrumente (Professor Jens Wirth, Universität Stuttgart) |
| 14:15–14:30 Uhr | Kaffeepause |
| 15:00–16:30 Uhr | Führung durch das Computermuseum der Informatik mit Klemens Krause |
| 16:30–17:00 Uhr | Abschlussrunde |






