Invited Artist

Das Konzept des ‚Invited Artist‘ hat zum Ziel, die Studierenden in die Kunst und ihre Traditionen einzuführen, wobei der Blick auf die Besonderheiten und die Entwicklung in verschiedenen Kulturen gerichtet werden soll. Das neuartige Konzept, das Kreativität, künstlerisches Verständnis und kulturelle Diversität fördern soll, richtet sich an Studierende aller Fakultäten. Damit soll zugleich der regelmäßige Kunstunterricht an der Universität, von regionalen Künstlern abgehalten, erweitert werden. Die Themen und Projekte, die der ‚Invited Artist‘ anbieten möchte, können gegebenenfalls mit Institutionen oder Angeboten verknüpft werden, die bereits an der Universität Tübingen existieren, wie das Museum der Universität Tübingen MUT und das Masterprofil „Museum + Sammlungen“. Die eingeladenen Künstler können selektiv zu laufenden Projekten beitragen, aber genauso können sie auch ihre eigene künstlerische Agenda mit Workshops oder Summer Schools gemeinsam mit den Studierenden verfolgen.

 
Invited Artists:

Jeden Tag reagieren unsere Sinne ständig auf irgendetwas! "

Studierendenprojekt des fünften Invited Artist der Universität, Adrian Turner aus Stuttgart
15. Mai bis 24. Juli 2023

Der britische Choreograph, Tänzer und Darsteller Adrian Turner ist bereits der fünfte Invited Artist an der Universität Tübingen. Im Sommersemester 2023 findet unter seiner Leitung vom 15. Mai bis 24. Juli wöchentlich ein Workshop für Studierende statt.

Im Rahmen des Workshops treffen sich die Studierenden einmal pro Woche, um durch Bewegung zu erkunden, wie menschliche Sinne im Laufe eines Tages eingesetzt werden. Die gewonnenen Eindrücke werden von Adrian Turner und den Studierenden analysiert und anschließend (hoffentlich) genau zeigen, wie Sinne noch intensiver genutzt werden können. Die gemeinsam gesammelten Ideen lassen sich dann in Bewegungen umsetzen und können schließlich zu choreografischen Sätzen erweitert werden.

Je nach Anzahl der Teilnehmer:innen werden wir in Gruppen arbeiten und verschiedene choreografische Konzepte entwickeln, die von einem Fotokünstler und/oder den Studierenden selbst fotografisch begleitet werden. Abgeschlossen wird der Workshop durch eine Foto-/Video-Ausstellung unserer gemeinsamen Arbeit und eine Publikation.

Weitere Informationen

„I love to watch the movements of nature"

Studierendenprojekt des vierten Invited Artist der Universität, Takehito Koganezawa aus Tokio
20. August bis 03. Oktober 2022

Der japanische Lichtkünstler Takehito Koganezawa war im Sommer 2022 der vierte Invited Artist an der Universität Tübingen. Er vertritt eine völlig neue Auffassung der Zeichnung: Bewegt, ephemer, nicht greifbar. Diese Form mit Studierenden in einem Workshop umzusetzen, stellte sich als höchst komplexes Unterfangen heraus – die Ergebnisse festzuhalten und in einer öffentlichen Präsentation sichtbar werden zu lassen, ist das Ziel dieser Ausstellung auf Schloss Hohentübingen. 

Zur Ausstellung

„Feel the touch“

 
Studierendenprojekt des dritten „Invited Artist" der Universität, Zurab Bero aus Tiflis
18. Februar bis 18. April 2022

Der georgische Künstler Zurab Bero setzt sich in seinen Arbeiten mit der Erweiterung der Grenzen klassischer Bildhauerei hin zu konzeptionellen Rauminstallationen auseinander. Die Ausstellung „Feel the touch“ präsentiert die Ergebnisse mehrerer Studierenden-Workshops, die der Künstler im Rahmen des „Invited Artist“-Programms an der Universität Tübingen anbot.

Zur Ausstellung


„Life and Meaning... it's personal"

Studierendenprojekt der zweiten „Invited Artist" der Universität, Morgan O'Hara aus New York
20. März bis 6. September 2020

Im Herbst 2019 veranstaltete das MUT mit der „Invited Artist“ der Universität, Morgan O’Hara, auf Schloss Hohentübingen den Workshop „Life and Meaning… it’s personal“ für Studierende aller Fakultäten. In direkter Auseinandersetzung mit der Künstlerin entstanden zahlreiche spannungsgeladene künstlerische Zeugnisse dieser Begegnung, die nun in einer Sonderausstellung des MUT der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.

Zur Ausstellung

„Ich kann nicht nichtschön sein"

Studierendenprojekt des ersten Invited Artist der Universität, Mohammad Ghazali aus Teheran
10. November bis 18. November 2018

Mohammad Ghazali steht als aufstrebender Fotograf zweifellos für die Expansion der zeitgenössischen Kunstszene im Iran. Als erster „Invited Artist" der Universität Tübingen präsentiert er die Ergebnisse seines Workshops mit Studierenden vom Sommer 2018 im Kabinettraum des Museums.

Zur Ausstellung