Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Newsmeldungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • nächste
Blick in das Schaufenster des Pop-Up-Stores Eckstein mit einer blauen Stellwand, auf der mittig das Plakat der Veranstaltung "Objekte haben Geschichte(n) – Provenienzforschung am MUT" hängt; links wird im Glas die Straße mit dem Außenbereich eines Cafés reflektiert
11.08.2025

„Objekte haben Geschichte(n)“ – Provenienzforschung im Eckstein

“Objects Have Stories” – Provenance Research at the Eckstein Pop-Up Store

Weiterlesen
Schwarz-Weiß-Fotografie eines Höhlenraums mit an der hinteren Felswand angebrachtem Bild im ägyptischen Stil
07.08.2025

Objekt des Monats August 2025

aus dem Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek

Weiterlesen
Prof. Dr. Ernst Seidl, mit dem Band "Kunst an der Universität Tübingen", spricht über die an der Wand hängenden, gold gerahmten Gemälde mit Darstellungen Tübingens und universitärer Akteur*innen; links im Bild zuhörend Frau Sabine Schloz
05.08.2025

Die Freunde des MUT in der Neuen Aula

Führung zur Kunst an der Universität Tübingen in der Neuen Aula

Weiterlesen
Ausschnitt eines schmalen Gipsabklatsches mit einer Frauengestalt in einer Baihaus-Form, die nach links zeigt, und vor ihr fünf Ratten-Silhouetten, die in diese Richtung laufen
05.08.2025

Schatz des Monats August 2025

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT

Weiterlesen
Besuchende stehen in der Ausstellung vor einer Reihe an beleuchteten Tischvitrinen und sehen auf die Tafeln darüber an der Wand; im Hintergrund ist ein großes Bild mit mittelalterliche gekleideten Leuten zu sehen
04.08.2025

Gelungene Eröffnung der Ausstellung „Ausgegraben!“

"Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal"

Weiterlesen
Magnetische Tafel mit magnetischen Buchstaben, die eine Inventarnummer "ÄSUT-1319" bilden auf Luftpolsterfolie
31.07.2025

Fotografieren in der Ägyptischen Sammlung

Schritte der Digitalisierung im Museum Alte Kulturen

Weiterlesen
Ein Arm, von der Schulter an zu sehen, hält den weißen Controller der VR-Station waagerecht vor sich hin; im Hintergrund ist verwaschen ein weiterer Besucher der Ausstellung im weißen T-Shirt zu sehen
07.07.2025

Eindrücke von der Ausstellungseröffnung „Das Grab der Hetepheres"

„Das Grab der Hetepheres. Geheimnisse der verschwundenen Königin"

Weiterlesen
Ein hölzernes Klettergerüst in Form eines Landschiffes in einem Sandkasten, im Hintergrund grüne Bäume und blauer Himmel.
02.07.2025

Digitale Wikinger und Ressourcen-Schausammlung

Das virtuelle Museum des Sonderforschungsbereichs 1070

Weiterlesen
Eine teils geöffnete Streichholzschachtel mit dem angegilbt-weißen Schriftzug "Welthölzer/40 Sicherheits-Zündhölzer DZMG" vor dunkelblauem Grund; im Hintergrund verwaschen eine aufgeschlagene Zeitung
02.07.2025

Objekt des Monats Juli 2025

aus dem Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek

Weiterlesen
Kopf und Büste eines etruskischen Kriegers mit dem oberen Rand eines Schildes mit der Augenpartie einer Fratze und ornamentalen Bändern entlang des Rands; sepiafarben getönter Abguss
01.07.2025

Schatz des Monats Juli 2025

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Museum Alte…

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • nächste
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen