News
Objekt des Monats Januar / Februar 2023
aus dem Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek
Stipendium zur Promotion im Bereich Museum und Sammlungen
Die Universität Tübingen vergibt in Kooperation mit dem Linden-Museum Stuttgart…
"Das koloniale Erbe wird zu einer Last"
Unsere Mitarbeiterin Katja Schurr sprach im Rahmen ihrer Masterarbeit über…
Schatz des Monats Januar 2023
aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Museum Alte…
Events
Hethiter am Mäander.
Professor Dr. Eşref Abay, Institut für Archäologie, Ege Universität,…
Kuratorenführung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“ von…
Sophia leg den Goldschmuck an – Schliemanns abenteuerliches Leben
„Vom Entdecker zum Plünderer“, so lautete die Überschrift auf dem Titelblatt der…
Blütezeit der Dionysien
Mit Michael Mauser
Jetzt im Februar beginnt die Blütezeit der Dionysien – und…

Riesenweinfass aktuell zugänglich!
Vom 1.11.2022 bis 15.03.2023 kann das „Große Fass“ im Schlosskeller auf Schloss Hohentübingen besichtigt werden. Das 1549 erbaute Fass gilt als das älteste erhaltene Riesenweinfass der Welt. Sein Fassungsvermögen liegt bei rund 84 000 Liter und es war zweimal mit Wein befüllt.
Sie haben unter www.fassticket.de die Möglichkeit direkt für Ihren Wunschtermin ein Ticket zu kaufen, aber natürlich auch im Museum der Universität Tübingen MUT oder beim Bürger- und Verkehrsverein Tübingen.

Digitalprogramm
Auch zu Hause oder unterwegs kann man das MUT entdecken! Wir bieten Ihnen hierfür das eMuseum, die digitale Datenbank des MUT, das 3D-Museum mit Highlight-Objekten und schließlich die 360°-Touren, virtuelle Versionen der Sonderausstellungen.

Aktuelle Seminare MuSa Wintersemester 2022/2023
Auch für dieses Semester bietet das Masterprofil Museum & Sammlungen MuSa wieder zahlreiche Seminare und Vorlesungen.