Sonderausstellungen
Aktuell

Troia, Schliemann und Tübingen
28. Oktober 2022 bis 16. April 2023
Im Jahr 2022 feiert das Museum im Schloss Hohentübingen seinen 25. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums plant das Museum der Universität Tübingen MUT gemeinsam mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters und im Kontext mehrerer Praxisseminare mit Studierenden die Sonderausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“. Auch der legendäre Troia-Entdecker Heinrich Schliemann feiert im Jahr 2022 Geburtstag, seinen 200., und die Universität Tübingen blickt auf einen mehr als 30-jährigen Troia-Forschungsschwerpunkt zurück: Gründe genug, um „Troia, Schliemann und Tübingen“ zum Thema der Jahresausstellung 2022/23 auf Schloss Hohentübingen zu wählen.

Troia for Kids
28. Oktober 2022 bis 16. April 2023
Begleitend zur Jahresausstellung des MUT erarbeiteten Studierende der Universität Tübingen im Praxisseminar „MUT für alle: ‚Troia for Kids‘“ unter der Leitung von Bettina Zundel M.A. die Entdeckerwerkstatt „Troia for Kids“, ergänzt durch ein Quizheft sowie Workshops und Führungen für Kinder und Jugendliche. Die studentische Projektleitung und Mitwirkung in den Bereichen übernahm Katharina von Boehm-Bezing. Die Zeichnungen von Troi in der Entdeckerwerkstatt wurden von Julia Moll-Rakus entworfen. Diese kleinere Präsentation lädt mit verschiedenen Themen zum Mitmachen ein. Zu den Angeboten gehören beispielsweise ein Schatten-Theater, ein „Text-adventure“, eine Leseecke, in die das Troianische Pferd einlädt, sowie Guckkasten, fühlbare Objekte, eine Weberwerkstatt, in der ein gemeinschaftlicher Webteppich entsteht, eine Kunstschmiede, eine Fotowand mit Frau Schliemann und Vieles mehr... Begleitend gibt es das ebenfalls von Studierenden entwickelte Quizheft. Durch seine Werkstatt führt das Troianische Pferd „Troi“ ...