Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Newsmeldungen

  • vorherige
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • nächste
08.03.2023

Walter Jens zum 100. Geburtstag

Vor dem Hintergrund unserer aktuellen Troia-Jubiläumsausstellung im MUT | Alte…

Weiterlesen
Zu sehen ist eine Auswahl an Grimoires im Schaufenster
08.03.2023

Objekt des Monats März 2023

aus dem Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek

Weiterlesen
Thorsten Weckherlin (LTT), Nicole Fritz (Kunsthalle) und Ernst Seidl (MUT) am 3. März im Rittersaal (v. li.; Foto T. Schäfer)
06.03.2023

Workshop zur Nachhaltigkeit im MUT

„BNE statt Sekundenkleber?“

Weiterlesen
28.02.2023

Das Jahresprogramm des MUT

Mikrobiome, Goldfunde und Nobelpreisträger*innen auf Schloss Hohentübingen – und…

Weiterlesen
Die Münze des Februars ist von 1023 und wurde in al-Kuschani geschlagen, al-Kuschani, einem seltenen Prägeort nördlich von Samarkand im heutigen Usbekistan
09.02.2023

Münze des Monats Februar 2023

aus der Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen FINT

Weiterlesen
08.02.2023

Erdbebenhilfe Türkei und Syrien

Spendenaufruf zur Hilfe der Erdbebenopfer

Weiterlesen
Troianische Lehmziegel aus der „Troia, Schliemann und Tübingen“ Ausstellung im Schloss Hohentübingen im Rittersaal
06.02.2023

Schatz des Monats Februar 2023

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Museum Alte…

Weiterlesen
01.02.2023

Objekt des Monats Januar / Februar 2023

aus dem Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek

Weiterlesen
31.01.2023

Stipendium zur Promotion im Bereich Museum und Sammlungen

Die Universität Tübingen vergibt in Kooperation mit dem Linden-Museum Stuttgart…

Weiterlesen
16.01.2023

"Das koloniale Erbe wird zu einer Last"

Unsere Mitarbeiterin Katja Schurr sprach im Rahmen ihrer Masterarbeit über…

Weiterlesen
  • vorherige
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • nächste
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen