Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Schatz des Monats September 2023

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Museum Alte Kulturen

Beim Schatz des September 2023 handelt es sich um eine Gravidenflasche.

Dieses seltene Alabastergefäß stellt eine nackte, menschenähnliche Gestalt dar. Es handelt sich um eine schwangere Frau, die Ähnlichkeiten mit der trächtigen Nilpferdgöttin Toëris ausweist, der Schutzpatronin der schwangeren Frauen und der Gebärenden. Die Figur hat keinen Hals, einen gewölbten Bauch und kurze, angewinkelte und gespreizte Beine. Die Brust ist nur angedeutet, die Schamgegend ist durch einen Querschnitt begrenzt, und es gibt keine Spur von Genitalien. Die Hände mit ausgestreckten Fingern sind symmetrisch in der Mitte des Bauches platziert.

Das Gesicht ist nur grob angeschnitten. Der Kopf dient als Flaschenhals und ist nach oben hin offen, während der Körper des Gefäßes den Körper einer Frau darstellt, der von den Beinen der Figur gehalten wird. Die Haare sind zu einem Zopf geflochten, der als Ring an der Rückseite der Flasche herausragt und als Henkel fungiert. Aus anderen Quellen ist bekannt, dass schwangere Frauen unter anderem einen engen Zopf im Haar trugen, um Fehlgeburten zu verhindern.

Die Tatsache, dass die Figur ihre Hände mit geöffneten Fingern über ihren Bauch streckt, wurde so interpretiert, dass die Frau diesen Bereich massiert. Bei vergleichbaren Flaschen hält die Frau einen Gegenstand in den Händen, ein mit reinem Öl gefülltes Horn, das meist aus Rindern aber auch aus einer Gazelle oder anderem Wild stammte. Dieses Öl soll mit einer Zutat vermischt worden sein, wahrscheinlich pulverisierten Kräutern, die vermutlich auch in der Flasche in unserer Sammlung aufbewahrt wurden, wie aus den untersuchten Überresten anderer Exemplare hervorgeht. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Art Duftträger, ein Heil- oder ein Schönheitsmittel. Die zu mischende Menge muss gering gewesen sein, denn die Flasche hat ein begrenztes Fassungsvermögen von etwa 20 cm3. Mit dieser Mischung aus Öl und Kräutern fetteten schwangere Frauen vermutlich ihre Bäuche ein, vielleicht als Mittel gegen Schwangerschaftsstreifen oder gegen weitere Schwangerschaftsbeschwerden.

Dr. Carolina Teotino-Tattko

Medien
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 20.09.2023
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen