Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Newsmeldungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • nächste
Verschwommene Ansicht der Neckarfront in Tübingen rechts und der Platanenallee links, im Vordergrund der Schritzug "Kunst, Kultur und Kindheit", darunter kleiner "Auf Erinnerungssuche in Tübingen"
05.11.2025

Das MUT | Alte Kulturen als Erinnerungsort

„Kunst, Kultur und Kindheit. Auf Erinnerungssuche in Tübingen“

Weiterlesen
Schwarz-weiß-Foto einer Gruppe kostümierter Studierender auf Pferden mit herausgeputzten Handpferden
04.11.2025

Objekt des Monats November 2025

aus dem Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek

Weiterlesen
Moderne Reproduktion einer athenischen Silbermünze. Der Avers (links) zeigt den nach rechts gewandten Kopf der Athena Parthenos mit einem Helm mit Federbusch und Pferdedarstellungen, der Revers (rechts) zeigt eine nach rechts schreitende Eule über einer liegenden Amphore und rechts der Eule ist stilisiert die Statuengruppe der Tyrannenmörder abgebildet
03.11.2025

Schatz des Monats November 2025

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT

Weiterlesen
Museumsdirektor Prof. Dr. Ernst Seidl (links) und Christina Häfele M.A. (rechts) stehen vor dem Eingang des Museums Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen; er überreicht ihr eine Urkunde und schüttelt ihr die Hand, sie hält einen bunten Blumenstrauß
03.11.2025

Dienstjubiläum von Christina Häfele

Wir gratulieren unserer Schlossmanagerin

Weiterlesen
Nach links gewandte Wildpferdfigurine aus Elfenbeinmarmor mit gewölbtem Hals vor schwarzem Hintergrund
01.11.2025

Öffnungszeiten an Allerheiligen

An Allerheiligen ist das MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen von 10–17…

Weiterlesen
Im abstrakten Versammlungshaus des Ausstellungsaufbaus haben sich (v.l.n.r.) Universitätsrektorin Professorin Dr. Dr. h.c. (Doshisha) Karla Pollmann, Vertreter*innen der Te Aitanga-a-Hauiti, unter anderem der Vorsitzende des Te Aitanga-a-Hauiti Centre of Excellence Trust Victor Walker, Museumsdirektor Professor Dr. Ernst Seidl und Botschafter Craig John Hawke um die Vitrine mit Hinematioros Pou versammelt
24.10.2025

Impressionen der Eröffnung von „Te Pou o Hinematioro“

„Te Pou o Hinematioro – Celebrating Māori Heritage, Culture and Connection“

Weiterlesen
Ansprache von Victor Walker, Sprecher der Maori-Delegation, mit Teilnehmenden der Zeremonie mit begrünten Zweigen in der Hand im Hintergrund
24.10.2025

Segnung der taonga // Blessing of the taonga

„Te Pou o Hinematioro – Celebrating Māori Heritage, Culture and Connection“

Weiterlesen
Gruppe von Provenienzforscher*innen auf den Treppenstufen vor einem Eingang mit zwei Säulen
21.10.2025

Internationaler Workshop zu Provenienzforschung in Göttingen // International workshop on provenance research in Göttingen

Einblick in unsere Arbeit // Insight into our work

Weiterlesen
Kleinformatiges aufgeschlagenes Buch auf schwarzem Untergrund, umrahmt von weißer Watte mit kleinen Dekoschädeln darin
20.10.2025

Objekt des Monats Oktober 2025

aus dem Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek

Weiterlesen
Vitrinen
14.10.2025

Objekte aus Kunst- und Kulturwissenschaft in der Mensa

Die neue Querschnitt-Ausstellung des MUT in den Vitrinen der Mensa Wilhelmstraße…

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • nächste
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289

MUT in den Sozialen Medien


© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen