Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe
Zeichnerische Rekonstruktion einer kleinen, kompakten Burganlage mit kleinen, wirtschaftlichen Vorbauten und einem Hof mit Pferden auf der Wiese rechts

Ausgegraben!

  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Sonderausstellungen
  • Ausgegraben!

Ausgegraben!

Sonderausstellung vom 25. Juli bis 2. November 2025

SONDERAUSSTELLUNG
25. Juli bis 2. November 2025

ADRESSE
Kabinettraum | MUT | Alte Kulturen
Burgsteige 11 |72070 Tübingen 

ÖFFNUNGSZEITEN
Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr

Führungen
Auf Anfrage 

KONTAKT
sekretariat[at]museum.uni-tuebingen.de | 07071 29 76437


Ausstellungsplakat mit dem Logo der Universität Tübingen, dem Titel "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal" und darunter dem Foto eines Ritters zu Pferde mit dem Wappen derer zu Stahleck in Form eines schwarzen Greifen auf gelbem Grund als Wappenrock und Fahne; darunter stehen auf gelbem Grund die Daten der Ausstellung: "Sonderausstellung, MUT | Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 | 72070 Tübingen, 25. Juli bis 2. November 2025, unimuseum.de"; ganz unten eine Reihe Sponsorenlogos

Ritter und Burgen im Echaztal

Das Projekt

Die Universität Tübingen erforscht gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege sowie verschiedenen regionalen Partnern seit einigen Jahren die Wechselwirkungen zwischen Burg, Adel und Kulturlandschaft am Nordrand der Schwäbischen Alb. Im Fokus stehen die Ruinen Ober- und Untergreifenstein sowie benachbarte Anlagen, darunter Burg Stahleck, die zusammen im oberen Echaztal eine kleinräumige Burgenlandschaft par excellence bilden. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts werden aus archäologischer, historischer und baugeschichtlicher Perspektive Geschichte, Alltagskultur und Ressourcennutzung der mittelalterlichen Herrschaft Greifenstein erforscht.

Zur Projektseite


Die Ausstellung

Im Rahmen des Projekts werden die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen auf Burg Stahleck nun auf Schloss Hohentübingen in einer Wanderausstellung präsentiert. Anlass ist die Eröffnung des Burgenforschungszentrums an der Universität Tübingen. Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet die wenig bekannte mittelalterliche Burg Stahleck – und das Leben der Menschen, die dort einst ihren Alltag verbrachten. Ein besonderes Highlight: In einem Hörspiel begleiten Sie Otilia, die Tochter des Schmieds, ein ganzes Jahr lang durch ihren Alltag auf Burg Stahleck. Die Ausstellung wurde von der Universität Tübingen, dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und dem Sonderforschungsbereich RessourcenKulturen konzipiert.

Download Folder (PDF; 1,2 MB)


Eröffnung

Donnerstag, 24. Juli 2025, 19 Uhr, mit einem Festvortrag von Dr. Michael Kienzle (Tübingen)

MUT | Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11 | 72070 Tübingen




Ausstellungsort

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11 | 72070 Tübingen

Öffnungszeiten

Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr

Führungen

Auf Anfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0)7071 29 76437

E-Mail: 

sekretariat[at]museum.uni-tuebingen.de

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen