Vogelbarkenanhänger nach Motiven der Urnenfelderzeit | 80024

Vogelbarkenanhänger nach Motiven der Urnenfelderzeit

Material: Kupfer versilbert bzw. vergoldet. Vorbild: Darstellungen sogenannter Vogel-Sonnen-Barken auf bronzezeitlichen Metallgefäßen, Rasiermessern und Felsbildern. Freie Umsetzung zu einem Anhänger. Datierung: Jüngere Bronzezeit (Urnenfelderzeit), ca. 1200-800 v. Chr.

Historischer und archäologischer Hintergrund

Darstellungen von Wasservögeln sind in der Spätbronzeit weit verbreitet. In Verbindung mit einem Kreis oder einer Scheibe tauchen sie auf Bronzegefäßen von Südosteuropa bis nach Skandinavien auf. Dieses sogenannte Vogelbarkenmotiv ist anscheinend in Südungarn entstanden und wird als religiöses Motiv der Urnenfelderkultur angesehen. Wahrscheinlich zeigt es mythische Wasservögel, die die Sonnenscheibe über den Himmel ziehen.