Silberschatz der Universität

Der Silberschatz der Universität Tübingen umfasst Tafelaufsätze, Prunkbecher, die Rektorkette und zwei Szepter der Gründungsfakultäten der Universität – der Artistenfakultät und der Theologischen Fakultät – aus spätmittelalterlicher Zeit sowie den Rektoratsstab aus dem Jahr 1812. Die Objekte stellen bedeutende Zeugnisse der Repräsentationspraxis der Universität Tübingen dar. Im Laufe der Jahrhunderte wurden zusätzliche Stücke aus Anlass von Jubiläen durch die württembergische Herrscherfamilie, vermögende Privatpersonen oder auch ehemalige Studierende gestiftet. Dazu gehört auch ein Deckelpokal (1915) der Gräfin von der Linden, einer Tante der ersten Studentin der Tübinger Universität (1892–1895). Die früheste Nachricht über Stiftungen findet sich in Archivalien aus dem Jahr 1550.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Höhepunkte der Sammlung

Rektorzepter, 1480
Katharinenzepter, 1482

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich.

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Kustodin
Dr. Ariane Koller
Tel: 07071-2977058

E-Mail senden
 

Eintritt

Frei

Adresse

Eberhard Karls Universität Tübingen| Neue Aula
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen