Schautafel-Sammlung der HNO-Klinik

Die Schautafel-Sammlung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik in Tübingen umfasst rund 120 Einzelstücke. Diese bis zu über 100 Jahre alten Tafeln stammen mehrheitlich aus den 1960er-Jahren. Hierunter befinden sich meist Unikate, die von Künstlern in Zusammenarbeit mit Medizinern manuell gefertigt und am Ende des Gestaltungsprozesses vergleichbar mit Gemälden signiert und datiert wurden. Zu den wissenschaftlichen Illustratoren und Graphikern, die die Tafeln der HNO-Klinik schufen, zählen Namen wie Gerhard Halbritter (1908–2002), Karl-Heinz Seeber (1924–2005) und der Tübinger Künstler Theodor Baumann (1855–1932).

Zur Sammlung im eMuseum

Höhepunkte der Sammlung

Bildliche Darstellung des Gehörgangs mit Hammer, Amboss und Steigbügel, Trommelfell, Gehörschnecke und weiteren Strukturen
© MUT | V. Marquardt
Bildliche Darstellung des Gehörgangs mit Hammer, Amboss und Steigbügel, Trommelfell, Gehörschnecke und weiteren Strukturen
Sagittaler Querschnitt des Kopfes samt Speiseröhre, Luftröhre und Wirbelsäule
Sagittaler Querschnitt des Kopfes samt Speiseröhre, Luftröhre und Wirbelsäule
© MUT | V. Marquardt
Ein Luftröhrenschnitt in bildlicher Darstellung
© MUT | V. Marquardt
Ein Luftröhrenschnitt in bildlicher Darstellung

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich.

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Leitung
Prof. Dr. Hubert Löwenheim
Tel: 07071-2988006

E-Mail senden

Adresse

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Elfriede-Aulhorn-Straße 5
72076 Tübingen