Sammlung Mikropaläontologie

Zur Mikropaläontologie entstand eine umfangreiche Sammlung im Fachbereich Geowissenschaften. Sie ist der Paläontologischen Sammlung zugeordnet. Vor allem durch Bohrungen gesammelte Sedimentproben enthalten fossile Kleinstlebewesen. Solche oft einzelligen Mikroorganismen sind für stratigraphische und taxonomische Forschungen und für erdgeschichtliche Umwelt- und Klimafragen von großer Bedeutung. In Tübingen forschten und lehrten seit den 1950er-Jahren namhafte Mikropaläontologen, wie etwa Alfred Eisenack (1891–1982) und Hans Gocht (1930–2014). 1976 umfasste die Sammlung bereits 11 500 Proben. Seit 1983 gibt das Institut die monografische Reihe „Tübinger mikropaläontologische Mitteilungen“ heraus. Aktuell arbeiten mehrere Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf diesem Gebiet.

Höhepunkte der Sammlung

Bild einzelliger Mikroorganismen
Universitätsarchiv Tübingen – Signatur: UAT 678/121
Bild einzelliger Mikroorganismen

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich.

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Kustos
PD Dr. Ingmar Werneburg
Tel: 07071-2973068

E-Mail senden

Adresse

Fachbereich Geowissenschaften
Sigwartstraße 10
72076 Tübingen