Sammlung Halbritter

Aus dem Nachlass des in Mühlhausen/Thüringen geborenen Tübinger Bildhauers, Zeichners und Graphikers Gerhard Richard Halbritter (1908–2002) übernahm das MUT im Jahr 2009 Tonmodelle und Abgussformen. Dabei handelt es sich um eine Auswahl von Entwürfen oder Modellen von Porträtreliefs (Bild) von Repräsentanten der Universität Tübingen. Zum Bestand gehören auch originale Negative von Fakultätsplaketten und Universitätsmedaillen von Künstlerhand. Halbritter wurde vor allem bekannt durch seine Totenmasken, die er von Ernst Bloch oder auch den Mitgliedern der Roten Armee Fraktion (RAF) Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan-Carl Raspe anfertigte.

Höhepunkte der Sammlung

Prägestempel der Medaille der Medizinischen Fakultät, Stahl
Prägestempel der Medaille der Medizinischen Fakultät, Stahl
Poträtplakette von Walter Jens, Gips
Poträtplakette von Walter Jens, Gips
Siegelvorarbeit, Leonhart Fuchs, Gips
Siegelvorarbeit, Leonhart Fuchs, Gips

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich.

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Edgar Bierende
Tel: 07071-2977481  

E-Mail senden
 

Adresse

Museum der Universität Tübingen MUT | Depot
Sand 5
72076 Tübingen