Sammlung Gärtner am Herbarium Tubingense

Die „Sammlung Gärtner“ umfasst zwei wissenschaftliche Nachlässe. Sie kam als Schenkung von Emma Gärtner (1818–1875), der Tochter des Botanikers Carl Friedrich Gärtner (1772–1850), am 9. Januar 1860 an die Universität. Einerseits beinhaltet sie eine carpologische Collection von etwa 600 meist in Deckgläsern aufbewahrten Früchten und Samen, die in der Mehrzahl von Joseph Gärtner (1732–1791) stammen. Darunter befinden sich nicht wenige Typusexemplare, die noch heute als unersetzliche Belege der internationalen Forschung dienen. Ein anderer Teil der Sammlung geht auf Carl Friedrich Gärtner zurück: ein Konvolut, das Bastardpflanzen beinhaltet.

Höhepunkte der Sammlung

Samen aus dem Herbarium
Samen aus dem Herbarium

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Leitung
Prof. Dr. Oliver Bossdorf
Tel: 07071-2978809

E-Mail senden

Dr. Uta Grünert
Tel: 07071-2978812

E-Mail senden

Eintritt

Frei

Adresse

Herbarium Tubingense | Institute of Evolution & Ecology
Auf der Morgenstelle 5
72076 Tübingen