Sammlung der Evangelischen Predigeranstalt

Die Predigeranstalt der Evangelisch-Theologischen Fakultät hat seit ihrer Gründung 1815 ihren Sitz in der Schlosskirche im Schloss Hohentübingen. Der Theologieprofessor Jonathan Friedrich Bahnmaier (1774–1841) bereitete in der Kapelle und Sakristei erstmals die Theologiekandidaten in einem neuartigen seminaristisch-konservatorischen Stil auf ihre Predigt-, Gottesdienst- und Unterrichtspraxis vor. An der Schnittstelle von Universität, Kirche und Gesellschaft sollte die „geistliche Poliklinik“ den angehenden Predigern und Religionslehrern eine umfassende praktisch-theologische Bildung vermitteln. Bis heute finden dort Lehrveranstaltungen des Instituts für Praktische Theologie statt. Die Sammlung der Evangelischen Predigeranstalt ist zugleich die Kirchenausstattung. Sie besteht etwa aus Gemälden des 18. Jahrhunderts und liturgischem Gerät, das in Gottesdiensten genutzt wird.

Höhepunkte der Sammlung

Abbildung: Evangelischen Predigeranstalt Highlight © MUT Tübingen
Evangelischen Predigeranstalt Highlight
Liturgische Geräte
Abbildung: Evangelischen Predigeranstalt Highlight © MUT Tübingen
Evangelischen Predigeranstalt Highlight
Eingang zur Schlosskirche

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich

Nur zu besonderen Anlässen geöffnet

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich 

Kontakt

Leitung
Prof. Dr. Gerald Kretzschmar
Tel: 07071-2973315  

E-Mail senden

Sekretariat
07071-2978011

 

Eintritt

Frei

Adresse

Evangelische Predigeranstalt | Schlosskirche
Burgsteige 11
72070 Tübingen