Medizinhistorische Instrumentensammlung

Die Medizinhistorische Instrumentensammlung besteht aus zwei Teilsammlungen. Zum einen einem Konvolut aus der Praxis des Arztes Dr. Georg Kolb, der von 1934 bis 1964 in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen praktizierte. In einer etwa 70 Jahre alten ledernen Arzttasche befinden sich unter anderem Dutzende historische medizinische Instrumente aus dem 20. Jahrhundert. Bei diesen Metallinstrumenten handelt es sich vor allem um Besteck für kleinere chirurgische Eingriffe. Auch alltägliche Gebrauchsgegenstände einer ländlichen Arztpraxis, die auf keine Fachrichtung spezialisiert war, befinden sich darunter. Spezielle Werkzeuge, wie Trepanationsbestecke, bereichern die Kollektion. Eine eigenständige, zugleich ergänzende Sammlung stellen die medizinischen Bestände des Allgemeinmediziners und ehemaligen Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Dr. Jörg G. Vogel dar, der in den 1960er-Jahren in Tübingen studierte.

Höhepunkte der Sammlung

Trepanierbohrer zur Schädelöffnung, erste Hälfte 20. Jh.
Chirurgenzange
Hämometer, medizinisch-wissenschaftliches Instrument zur Bestimmung des Hämoglobingehalts im Blut

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich.

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Edgar Bierende
Tel: 07071-2977481  

E-Mail senden
 

Adresse

Museum der Universität Tübingen MUT | Depot
Sand 5
72076 Tübingen