Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts

Die Fotosammlung enthält – seit den 1920er Jahren – als größtes Konvolut das Archiv des Kunsthistorikers und Ordinarius Georg Weise (1888–1978). Inhaltlich ist es besonders mit dessen Forschungsinteressen zur spanischen und französischen Baukunst und Skulptur des Mittelalters verbunden, beinhaltet aber auch Fotos zur regionalen Kunstgeschichte Schwabens. Außerdem sind alte Fotografien nach Handzeichnungen und Gemälden alter Meister aus dem ehemaligen Besitz des Königlichen Kupferstichkabinetts Stuttgart und aus einzelnen privaten Stiftungen enthalten.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Höhepunkte der Sammlung

Albuminfotografie nach einer Handzeichnung aus der Albertina, Wien: Studie zur „Caritas" auf der Predella der Grablegung, Michelangelo oder Raffael? Mit einem Blindstempel von Konrad Lange (u.r.). Unbekannter Fotograf, Fotoarchiv Weise
Fotografie des Tympanons mit der Szene der „Himmelfahrt“, aus dem Westportal der Kathedrale von Chartres. Unbekannter Fotograf, Fotoarchiv Weise
Fotografie eines Kapitells aus dem Dom in Naumburg. Unbekannter Fotograf, Herkunft der Aufnahme von Fotoarchiv Marburg. Darunter eine Zeichnung (schwarze Tinte) eines Kapitells aus dem Chorumgang des Baseler Münsters, nach einer Publikation aus dem Jahr 1914

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Führungen

Nach Vereinbarung 

Kontakt

Kustodin
Dr. Ariane Koller
Tel: 07071-2977058

E-Mail senden

Eintritt

Frei

Adresse

Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts | Graphische Sammlung
Wilhelmstraße 32 | Bonatzbau
72074 Tübingen