Gemäldesammlung der Universität

Diese Sammlung beinhaltet sowohl Werke Alter Meister als auch zeitgenössische Bilder. Letztere werden etwa auch im Rahmen des Projekts „Invited Artist“ angekauft. Zu den besonderen Werken zählt beispielsweise das große, beeindruckende Gemälde des Offenburger astronomischen Fotografen und Malers Julius Grimm (1842–1906) aus dem Jahr 1895: Die „Ansicht des vollen Mondes“ (Bild). Das Ölgemälde hängt derzeit öffentlich zugänglich im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen und besticht neben seiner Größe vor allem durch seine nahezu fotorealistische malerische Qualität. Mit Hilfe von dreidimensionalen Modellen nach eigenen Fotografien fertigte Grimm seine Ansicht des Mondes. Wie die große Tübinger Version an die Universität gelangte, ist unklar. Bekannt ist, dass der Tübinger Geologe Wolf von Engelhardt, aufmerksam gemacht durch die Pedellen, im Jahr 1986 das Gemälde auf dem Dachboden der Neuen Aula fand.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Höhepunkte der Sammlung

Julius Grimm: Blick auf den Vollmond, 1895, Öl/Leinwand, 220 x 220 cm
Julius Grimm: Blick auf den Vollmond, 1895, Öl/Leinwand, 220 x 220 cm
Schandtafel, die im Schloss Hohentübingen zu sehen ist, 1519
Schandtafel, die im Schloss Hohentübingen zu sehen ist, 1519
(CC, Wikipedia)
Das Mondgemälde hängt derzeit im Rittersaal des Museums für Antike Kulturen
Das Mondgemälde hängt derzeit im Rittersaal des Museums für Antike Kulturen

Sammlung besuchen

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Führungen

Nicht verfügbar

Kontakt

Ansprechpartnerin
Dr. Ariane Koller
Tel: 07071-2977058

E-Mail senden

Eintritt

Frei

Adresse

An verschiedenen Orten der Universität
c/o Graphische Sammlung| Bonatzbau
Wilhelmstraße 32
72074 Tübingen