Die Mineralogische Sammlung präsentiert wichtige Mineralien, Erze sowie Edelsteine aus aller Welt und erläutert deren Bedeutung für das Verständnis des Systems Erde und für unser Leben. Im Ausstellungsraum hinter dem Lothar-Meyer-Bau werden in über 40 Vitrinen unter anderem folgende Themen vorgestellt: Die Vielfalt der Mineralien, Erze und deren Lagerstätten, Angewandte Mineralogie, Fluoreszenz, Mineraleigenschaften, Schmuck- und Edelsteine, Mineralstoffe und „Mineralwasser“ sowie Mineralien des täglichen Lebens. Bedeutende und seltene Meteoriten – überwiegend aus dem 19. Jahrhundert – verleihen der Sammlung einen großen historischen Wert und internationales Ansehen.
Für längere Zeit war die Mineralogische Sammlung leider für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich, ein Schicksal, dass viele universitäre Sammlungen mit ihr teilen. Umso mehr freut es uns mitteilen zu können, dass ab jetzt die Lehrsammlung ihre Pforten wieder geöffnet hat und ebenso erneut Führungen angeboten werden. Lassen Sie sich die Möglichkeit, eine faszinierende und hochkomplexe Sammlung aus nächster Nähe kennen lernen zu können, nicht entgehen!Mineralogische Sammlung
Mehr Informationen finden Sie hier.
Öffnungzeiten: Mittwoch 15-17 Uhr, am letzten Sonntag im Monat 15-17 Uhr;
Eintritt: Frei
Bei Gruppen größer als 5 Personen bitte mit Voranmeldungen.
Führungen für Gruppen und Schulklassen (auch außerhalb der Öffnungszeiten!) gerne nach Vereinbarung.
Kontakt: Dr. Sebastian Staude
07071 29 73080 sowie 07071 29 72603


