Im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart wurde vor Kurzem der Bereich „Wissenschaft und Forschung“ durch den Kurator Dr. Immo Wagner-Douglas umgestaltet. Unter den Neuzugängen der Exponate befinden sich auch mehrere Objekte aus den Sammlungen des Museums der Universität Tübingen.
Darunter auch einige Sammlungen, die leider aktuell für die Öffentlichkeit (noch!) geschlossen sind, zum Beispiel die Neonatologische Sammlung. Umso mehr freut es das MUT, im Haus der Geschichte einige ausgewählte Vertreter dieser faszinierenden und historisch bedeutsamen Sammlung als Dauerleihgaben beisteuern zu können, zum Beispiel einen historischen Geburtsstuhl.
Mit dabei ist auch das berühmte „Steinkind von Leinzell“ (Anatomische Sammlung). Dabei handelt es sich um einen versteinerten männlichen Fötus, gefunden 1720 bei der Sektion einer 91-jährigen Frau aus Leinzell bei Schwäbisch-Gmünd. Nach eigener Aussage trug die Frau das Kind ungefähr 46 Jahre im Leib und gebar dennoch zwei gesunde Söhne.
Bis Ende August ist der Eintritt in das Haus der Geschichte Baden-Württemberg frei – nutzen Sie die Gelegenheit, diese und viele weitere Objekte in wortwörtlich neuem Licht zu besuchen!