Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Kulturnacht und Familientag

Ein Rückblick mit Bildern

Am vergangenen Wochenende fand auf Schloss Hohentübingen und weiteren Standorten in der Stadt die Kulturnacht statt. Mit Konzerten, Modenschaus, Vorträgen, Theater und vielen weiteren Events konnten sich die Besucherinnen und Besucher von 17 bis 24 Uhr die Zeit vertreiben. Auf dem Schloss vergnügten sich die Leute neben zahlreichen Führungen auch mit einem Makramee und Origami Workshop, Kasparletheater, brasilianischer Sambapercussion, der Modenschau BOTHO – „I am because we are“ und verschiedenen musikalischen Einlagen.

Einen Tag später fand dann der schon traditionelle Familientag statt. Das Programm reichte von Steinzeitzelt und Färberwerkstatt, über zahlreiche Sonderführungen und Marionettentheater, bis hin zum Hieroglyphen ABC, Mumienauswicklung von Dr. Nofretetle, oder antiken Spielen und Mode und natürlich Verköstigung.

Vielen Dank für die Bilder an Diellëza Hyseni, Fabian Kurze, Nele Morath und Lucas Rau.

Medien
Einige der Darstellerinnen bei einer Choreographie mit blauen Tüchern

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Mehrere Darstellerinnen präsentieren sich dem Publikum auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Eine Darstellerin und ein Darsteller auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Eine Darstellerin auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Eine Darstellerin auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Eine Darstellerin auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Eine Darstellerin auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Zwei Darstellerinnen auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Eine Darstellerin auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Eine Darstellerin und ein Darsteller auf dem "Catwalk" im Rittersaal auf Schloss Hohentübingen

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Tanzende Darstellerinnen in farbenfrohen Kleider im Rittersaal von Schloss Hohentübingen bei der Modenschau.

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Tanzende Darstellerinnen in farbenfrohen Kleider im Rittersaal von Schloss Hohentübingen bei der Modenschau.

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Die Darstellerinnen verbeugen sich vor dem Publikum

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Mehrere Darstellerinnen mit blauen Tüchern beim Tanz

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Darstellerinnen präsentieren ihre Kleider im Rittersaal von Schloss Hohentübingen bei der Modenschau.

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Tanzende Darstellerinnen in farbenfrohen Kleider im Rittersaal von Schloss Hohentübingen bei der Modenschau.

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Tanzende Darstellerinnen in farbenfrohen Kleider im Rittersaal von Schloss Hohentübingen bei der Modenschau.

Teil der Modenschau - BOTHO – „I am because we are”

Zuschauerinnen und Zuschauer, die den Künstlerinnen und Künstlern bei der brasilianischen Sambapercussion zuschauen

Die Künstler der brasilianischen Sambapercussion

Eine größere Menschenmenge am unteren Schlosstor, mit improvisierter Kasse und Bändchenvergabe

Der Eingang am unteren Schlosstor, mit improvisierter Kasse und Bändchenvergabe

Ein Mitarbeiter des Kasparletheater, der Popcorn ausgibt. Im Hintergrund sind viele Besucherinnen und Besucher

Beim Kasparletheater mit Zirkuseinlage gab es auch Popcorn.

Zu sehen sind die Sängerin Simi Barazi und Kollege am Piano

Die Sängerin Simi Barazi

Zu sehen sind die Sängerin Simi Barazi und Kollege am Piano

Die Sängerin Simi Barazi

Zu sehen sind die Sängerin Simi Barazi und Kollege am Piano

Die Sängerin Simi Barazi

Zu sehen sind Caro Saia und Michael Eiden der Band Wolftale

Die kleine Band Wolftale, bestehend aus Caro Saia und Michael Eiden

Die Künstlerinnen und Künstler sowie das Publikum im Rittersaal während der Aufführung des „Vier Jahrezeiten Akustik Remix“

Eine der letzten Veranstaltungen auf dem Schloss war der „Vier Jahrezeiten Akustik Remix“

Zu sehen sind die Sternwarte auf dem Schloss Hohentübingen und das aufgebaute Zelt der Färberwerkstatt.

Bei den Färbern konnten Stoffe mit Materialien wie in der Antike gefärbt werden

Zu sehen ist das aufgebaute Zelt der Färberwerkstatt mit Materialien zum Färben wie in der Antike.

Bei den Färbern konnten Stoffe mit Materialien wie in der Antike gefärbt werden

Zu sehen ist das aufgebaute Zelt der Färberwerkstatt mit Materialien zum Färben wie in der Antike.

Bei den Färbern konnten Stoffe mit Materialien wie in der Antike gefärbt werden

Dr. Ulrike Fritz wickelt einen unserer Mitarbeiter aus, den sie zuvor in Bandagen eingewickelt hat.

Dr. Ulrike Fritz beim Auswickeln der „Mumie"

Dr. Ulrike Fritz wickelt einen unserer Mitarbeiter aus, den sie zuvor in Bandagen eingewickelt hat.

Dr. Ulrike Fritz beim Auswickeln der „Mumie"

Dr. Ulrike Fritz wickelt einen unserer Mitarbeiter aus, den sie zuvor in Bandagen eingewickelt hat.

Dr. Ulrike Fritz beim Auswickeln der „Mumie"

Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 14.05.2024
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen