Gleich vier Publikationen in der Schriftenreihe des Museums der Universität Tübingen erschienen!
Im Jahr 2021 hat das Museum der Universität Tübingen MUT neben der deutsch- und englischsprachigen Kleinen Monographie zum altägyptischen Sargensemble mehrere reich bebilderten Publikationen veröffentlicht. Zudem erschien auch eine Jubiläumspublikation: Am 19. Mai 2021 feierte die Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen digital ihren 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums erschien die Begleitpublikation „Die Umbenennungsfrage ist damit entschieden.“, die dem jüngst verstorbenen Gründer des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft, Hermann Bausinger, gewidmet ist.
Bürkert, Karin/ Johler, Reinhard (Hg.): „Die Umbenennungsfrage ist damit entschieden.“ 19. Mai 1971 Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft (Schriften des Museums der Universität Tübingen; 21),Tübingen 2021, 261 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen; ISBN 978-3-9821339-7-3, 24,90€
Nach dreijähriger Arbeit publizierte das MUT im Sommer die umfangreiche Sammlungsgeschichte des paläontologischen Instituts: „Aus der Tiefenzeit. Die Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen“. Das über 500 Seiten starke Werk entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden aus dem Masterprofil „Museum & Sammlungen“ unter der Leitung von Edgar Bierende, Ingmar Werneburg und Ernst Seidl.
Im Oktober erschien zum Jubiläum des 50. Mikrochirurgiekursus des Ohres der Tübinger HNO-Klinik die Publikation „Forschung und Lehre mit Kunst. Die Künstler-Schautafeln der Tübinger HNO-Klinik“. Anlass für die Publikation war der Fund von 120 historischen Schautafeln aus dem Lehrarchiv der HNO-Klinik – Künstler-Originale von Tübinger Künstlern wie Theodor Baumann, Richard Gerhard Halbritter und Karl-Heinz Kurt Seeber.
Löwenheim, Hubert (Hg.): Forschung und Lehre mit Kunst. Die Künstler-Schautafeln der Tübinger HNO-Klinik (Schriften des Museums der Universität Tübingen; 22), 264 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen; ISBN 978-3-9821339-8-0, 24,90€
Am 26. November eröffnete zudem die Zahnmedizinische Sammlung in der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, das Ergebnis eines rund dreijährigen Kooperationsprojekts der Zahnmedizinischen Klinik und des MUT. Das Projekt und die Sammlung werden in der Publikation „Dental|Things. Die zahnmedizinische Sammlung der Universität Tübingen“ vorgestellt.
Seidl, Ernst/ Kühner, David/ Prutscher, Andreas (Hg.): „Dental|Things. Die zahnmedizinische Sammlung der Universität Tübingen“ (Schriften des Museums der Universität Tübingen; 23), Tübingen 2021, etwa 300 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen; ISBN 978-3-9821339-9-7, 29,90€