Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Das Herbarium Tubingense

Neue 360°-Ausstellung erschienen

In der neuesten 360°-Ausstellung wird eine besondere Sammlung der Universität vorgestellt, das Herbarium Tubingense. Seit 1968/69 befindet es sich auf der Morgenstelle. Das Herbarium beinhaltet viele Einzelsammlungen und Konvolute, wie etwa die pharmakognostische Sammlung, die Sammlung von Joseph Gärtner (1732–1791) und die auf Leonhart Fuchs (1501–1566) zurückgehenden Druckstöcke zur Neuauflage des „New Kreüterbuch“ (1543). Das Herbarium Tubingense (TUB) umfasst heute etwa eine halbe Million Pflanzen- und Pilzbelege aus verschiedenen Regionen der Welt. Unter diesen Pflanzensammlungen befindet sich umfangreiches Typusmaterial, das heißt Material zur Erstbestimmung neuer Pflanzenarten. Diese Belege werden digitalisiert und in der „database JACQ Virtual Herbarium“ erfasst.

Die 360°-Ausstellung bietet nun einen dauerhaften, virtuellen Einblick für alle Besuchende, denn die Sammlung ist für die Öffentlichkeit nur in Begleitung von Führung zugänglich. Mit der Online-Ausstellung bietet das MUT damit die Möglichkeit, hürdenlos eine faszinierende und komplexe Wissenschaftswelt zu betreten.

Vorgestellt werden neben dem universitären Alltag im Herbarium unter anderem folgende Themen:

- Der Typusbeleg und seine wissenschaftliche Funktion
- Lokale Reisevereine und ihre Bedeutung für die Sammlungszugänge
- Die Digitalisierung im Herbarium Tubingense
- Die Sammlung Gärtner und ihre Samen-Exemplare
- Berühmte Persönlichkeiten des Herbariums

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit eine der gelungensten und interaktivsten 360°-Ausstellungen des MUT überhaupt!

 

 ZUR AUSSTELLUNG

 

Die Ausstellung wurde in enger Kooperation mit dem Institut für Evolution und Ökologie (Prof. Dr. Oliver Bossdorf und Kustodin Dr. Uta Grünert) erarbeitet und fußt auf den von Dr. Grünert erarbeiteten Inhalten. Dr. Grünert sprach zudem die zahlreichen Audiotexte und Videovertonung in Deutsch und Englisch ein.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Prof. Bossdorf und Dr. Grünert ganz herzlich für die Kooperation bedanken!

 

Link zum Herbarium auf der Seite der Universität
Link zum Herbarium auf der Sammlungsseite des MUT
Link zur Ausstellung
Weitere 360°-Ausstellungen des MUT
Medien
Weitere Informationen
Datum: 26.06.2022
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen