The Nucleus Project

Dauerausstellung

Interfakultäres Institut für Biochemie (IFIB) und weitere Ausstellungsorte/Satelliten

»The Nucleus Project« knüpft mit den Mitteln der Kunst visuelle und kognitive Bezüge zwischen den Ursprüngen der Biochemie und der Gegenwart. Die Tübinger Präsentation ist als Satelliten-Ausstellung konzipiert, die das historische Schlosslabor mit den heutigen Orten der Forschung und des kritischen Denkens verbindet. An verschiedenen Stellen in Tübingen kreisen die Fotoarbeiten des deutsch-amerikanischen Künstlers Bernd Haussmann wie Satelliten um den Entdeckungsort der Nukleinsäure im Schloss Hohentübingen, der seit November 2015 als Museum zugänglich ist.


Besucherinfos

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 7 bis 19:30 Uhr
Freitag 7 bis 18:30 Uhr
(Samstag/Sonntag geschlossen)

Anfahrt

Bushaltestelle: Uni-Kliniken Berg
Parken: Parkhäuser der Uni-Kliniken Berg

Kontakt

Museum der Universität Tübingen MUT | Schlosslabor Tübingen
Tel.: 07071 / 29-77579
E-Mail senden

Eintritt

Frei


Weitere Ausstellungsorte (»Satelliten«):

  • Hörsaalzentrum Morgenstelle (Empore 1. OG), Auf der Morgenstelle 16
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr

  • Brecht-Bau / Institut für Medienwissenschaft, Wilhelmstr. 50
    Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 20:30 Uhr, Freitag 8 bis 18:30 Uhr, Samstag 10 bis 17:30 Uhr, Sonntag 12 bis 17:30 Uhr

  • Schlosslabor Tübingen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11
    Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Donnerstag bis 19 Uhr

  • Stadtmuseum Tübingen (1. OG, Bereich Universitätsgeschichte), Kornhausstraße 10
    Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
    Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

  • Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP), Fassade, Auf der Morgenstelle 32

Impressionen / Highlights


Eine Ausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT in Kooperation mit dem Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB).

Konzept: Bernd Haussmann, www.berndhaussmann.com
Fotodesign/Realisation: Werner Trotter, www.trotter-fotografie.de