Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Mind and Shape

Modelle und Porträts Tübinger Mathematik

  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Dauerausstellungen
  • Mind and Shape

Mind and Shape


„Mind“: Verstand und Geist, sowie „Shape“: Gestalt und Form, umreißen das Thema dieser Ausstellung. Sie möchte einen Einblick geben in die Gedankenwelt der Mathematik. Denn in mathematischen Modellen kann das, was ungesehen in den Köpfen stattfindet, räumlich Gestalt annehmen.

Die Tübinger Mathematik ist aus dem Mathematisch-Physikalischen Seminar hervorgegangen, das als eines der ersten seiner Art 1869 gegründet wurde. Die Ausstellung zeigt neben Modellen auch Porträts der prägenden Köpfe des Fachbereichs.

Der Großteil der ausgestellten Modelle entstand zwischen 1875 und 1884 unter der Anleitung von Alexander von Brill und Felix Klein in München. Bei seiner Berufung nach Tübingen 1884 sorgte Brill dafür, dass die Universität über eine vollständige Sammlung seiner Modelle verfügte. Bis heute stehen sie dem Vorlesungsbetrieb zur Verfügung.

Am Imaginary-Touchscreen können Sie Geometrie interaktiv erleben. Computergenerierte Bilder aus der Tübinger GeometrieWerkstatt geben Einblick in moderne mathematische Forschung.


Werke ansehen



Ausstellungsplakat
Abbildung: Mathematische Modellsammlung Highlight © Museum der Universität Tübingen/Valentin Marquardt
Dodekaederstern, Max Doll, Karlsruhe, Karton | um 1900
Kubik mit drei Singularitäten, Carl Rodenberg, Darmstadt, Gips | 1881
Regelfläche, nach Karl Rohn, Leipzig, Faden, Metall | 1880–1900
Blick in den Vitrinenschrank mit einem Teil der Ausstellung „Mind and Shape“
Blick in die Eingangshalle des Fachbereichs Mathematik
Touchscreen mit Software "Imaginary" für den kreativen und experimentellen Umgang mit Mathematik

Bilder zur Ausstellung




Pressematerial

Einladung-Eröffnung-Mind_and_Shape.pdf 360 KB

Folder-Dauerausstellung-Mind_and_Shape.pdf 2 MB

Plakat-Dauerausstellung-Mind_and_Shape.pdf 380 KB

Pressemitteilung 52 KB

 
Objektbilder

Dodekaederstern, Max Doll, Karlsruhe, Karton | um 1900 (JPEG)

Kubik mit drei Singularitäten, Carl Rodenberg, Darmstadt, Gips | 1881 (JPEG)

Regelfläche, nach Karl Rohn, Leipzig, Faden, Metall | 1880–1900 (JPEG)

Sammlungen

Mathematische Instrumentensammlung

Mathematische Modellsammlung




Ausstellung besuchen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr

Führungen

auf Anfrage

Kontakt

Fachbereich Mathematik
Prof. Dr. Frank Loose
Tel: 07071 / 2972898
E-Mail: frank.looseuni-tuebingen.de

Eintritt

frei


Adresse

Fachbereich Mathematik
Auf der Morgenstelle 10, Gebäude C
72076 Tübingen


Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen