Schlossfass

Unter dem großen Rittersaal des Museums Alte Kulturen steht im Keller des Schlosses Hohentübingen das älteste erhaltene Riesenweinfass weltweit. 1546 ließ Herzog Ulrich (1487–1550) von Württemberg dieses Fass vom Bönnigheimer Küfer Simon Binder bauen. Das Volumen des Fasses beträgt rund 84 000 Liter. Heute hält das Fass aufgrund seines Alters einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde.
Seit 1991 durfte das älteste Riesenfass nicht mehr besichtigt werden, weil im hinteren Bereich des Schlosskellers eine Kolonie Mausohr-Fledermäuse lebt. Im Jahr 2018 wurde der Zugang dieses Superlativs jedoch unter strengen Vorkehrungen wieder ermöglicht. Führungen werden allerdings nur in den Wintermonaten angeboten.

Informationen auf der Seite des MUT; Tickets unter www.fassticket.de.

Höhepunkte der Sammlung

Eine Ansichtskarte des Schlossfasses
Eine Ansichtskarte des Schlossfasses
Das Schlossfass in seiner vollen Pracht
Das Schlossfass in seiner vollen Pracht
Das Innere des riesigen Schlossfasses
Das Innere des riesigen Schlossfasses

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Von 1. November bis 15. März zu besichtigen
Tickets unter www.fassticket.de

Führungen

Führung werden um 14 Uhr und um 16 Uhr angeboten
Gruppen- und Schulführungen nur nach Vereinbarung

Führung buchen
Tel: 07071 2977579

Kontakt

Museum der Universität Tübingen
Tel: 07071-2977579

E-Mail senden

Eintritt

Einzelperson: 8 €
Ermäßigt: 6 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
 

Adresse

Burgsteige 11 | Schloss Hohentübingen
72070 Tübingen