Sammlungen Lessing und Schmalzriedt

Die Sammlung Schmalzriedt umfasst 95 turkmenische Teppiche aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie stammen von den Turkmenenstämmen der Yomud und Tekke. Neben Teppichen beinhaltet die Sammlung unter anderem Taschen, Pferdedecken, Zelteingänge und lange Zeltbordüren. Von besonderem Interesse sind die Gewebe aufgrund ihrer Ornamentik, anhand derer sich die einzelnen Stücke jeweils regional und historisch sehr genau verorten lassen. Die Privatsammlung von Professor Egidius Schmalzriedt (1935–2003) wurde der Universität im Jahr 2010 aus seinem Nachlass gestiftet. Eine zweite private Sammlung erhielt die Universität im Jahr 2018 vom Ehepaar Gotthold Ephraim und Johanna Lessing als Schenkung. Sie enthält etwa 40 turkmenische Teppiche, die mehrheitlich in den 1970er- und 1980er-Jahren erworben wurden. Gefertigt wurden die Textilien wohl im 19. Jahrhundert.

Höhepunkte der Sammlung

Große Zelttasche (Tschowal), Yomut
Herdteppich (Odschak basch), Yomut
Turkmenische Webarbeit

 Sammlungen Schmalzriedt und Lessing

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich.

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Edgar Bierende
Tel: 07071-2977481

E-Mail senden

Dr. Lutz Ilisch

E-Mail senden
 

Eintritt

Frei

Adresse

Museum der Universität Tübingen MUT | Depot
Sand 5
72076 Tübingen