Sammlungen des Universitätsarchivs

Das Universitätsarchiv verwahrt nicht nur archivalische Zeugnisse der Tübinger Universitätsgeschichte. Es besitzt auch ergänzende Sammlungen ganz unterschiedlicher Art wie etwa Flugblätter der 1968er Studentenbewegung oder Studentica des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus zählen zu diesem Bestand auch Graphiken, Silhouetten und große historische Fotosammlungen aus diversen Disziplinen und Instituten. Auch eine Sammlung mit Tonbändern von den Sendungen des Uniradios (1988–2016) wurde archiviert. Das Spektrum musealer Objekte reicht von der frühneuzeitlichen Geldtruhe bis hin zu Typaren. Solche Stempel, speziell Universitäts- und Fakultätssiegel, zählen zu den Stücken von besonderem Rang, da mit ihnen wichtige Urkunden beglaubigt wurden.

Die Universitätsbibliothek und das Universitätsarchiv präsentieren zudem jeden Monat unter der Rubrik „Objekt des Monats“ Interessantes aus ihren Beständen.

Höhepunkte der Sammlung

Urkunde Abt Heinrich Fabris von Blaubeuren über die Gründung der Universität, 11. März 1477, Vorlage UAT U1
Studentica: Flugblatt von 1972 und Pfeifenkopf, 19. Jh.
Stammbuch von Friedrich Christoph Mayer, 1780

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Beratung und Auskünfte:
Mo bis Fr, 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung

Nutzung im Handschriftenlesesaal (Bonatzbau):
Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr

Führungen

Derzeit sind keine Führungen möglich

Kontakt

Leitung
Dr. Regina Keyler
Tel: 07071-2972857

E-Mail senden

 

Eintritt

Frei

Adresse

Universitätsarchiv Tübingen
Wilhelmstraße 32 | Bonatzbau
72074 Tübingen