Sammlungen der Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek erwirbt seit ihrer Gründung im ausgehenden 15. Jahrhundert Literatur aus allen Fachgebieten und verfügt heute über einen Bestand von etwa vier Millionen Einheiten. Von großem Wert sind die historischen Bestände, wie Originalhandschriften aus Indien (fast 900) und dem Vorderen Orient (über 900), etwa 350 abendländische mittelalterliche Handschriften und 3000 Handschriften aus der Frühen Neuzeit, 2200 Inkunabeln und fast 12 000 Drucke aus dem 16. Jahrhundert. Insgesamt umfasst der Rara-Bestand etwa 90 000 Bände, vornehmlich vor dem Jahr 1700 gedruckte Bücher, Erstausgaben oder andere kostbare Werke. Zum historischen Bestand zählen ferner Nachlässe, Handschriften, Autographen, Noten, Porträts und Flurkarten, zudem eine umfangreiche Schallplattensammlung und eine Kanonenkugel von der Belagerung des Schlosses Hohentübingen im 17. Jahrhundert. Viele historische Bestände der UB sind bereits digitalisiert und stehen frei zugänglich zur Verfügung.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Die Universitätsbibliothek und das Universitätsarchiv präsentieren zudem jeden Monat unter der Rubrik „Objekt des Monats“ Interessantes aus ihren Beständen.

Höhepunkte der Sammlung

Atharvaveda, Paippalādaśākhā (Śāradāschrift, Birkenrinde, Kaschmir, 16. Jh., Ma I 421)
Kufisches Koranfragment, Sure 17,37-36,57 (649-675, Ma VI 165)
Armenisches Evangeliar (Konstantinopel, 1644, Ma XIII 4)

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Handschriftenlesesaal (Bonatzbau):
Mo bis Fr, 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr

Führungen

Derzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Leitung
Kristina Stöbener M.A.
Tel: 07071-2972834  

E-Mail senden
 

Eintritt

Frei

Adresse

Universitätsbibliothek Tübingen | Abteilung Handschriften und Historische Drucke
Wilhelmstraße 32
72074 Tübingen