Pharmakologische Sammlung

Im Jahr 1907 berief die Universität als ersten Professor der Pharmakologie Carl Jacobj (1857–1944) in das neu gegründete Institut nach Tübingen. Die seither aufgebaute Pharmakologische Sammlung umfasst neben Apparaten auch diverse Chemikalien und Pharmazeutika von unterschiedlichen Herstellern, wie etwa Abbot, Asta Werke, Bayer, Böhringer & Söhne, Hoffmann La Roche, Höchst, Knoll AG, Merck, Nordmark Werke und der „Uni-Apotheke“. Ein frühes Objekt reicht zurück ins Jahr 1920, „Mutterkorn aus Württemberg“, und ein anderes, ein Pfeil oder Speer mit in Curare getränkter Spitze, stammt aus kolonialer Zeit. Die Sammlung wurde 2019 verpackt und ist seitdem eingelagert.

Höhepunkte der Sammlung

Ein Farbmessgerät mit dem Farbmessungen, auch im biologischen und chemischen Bereich, möglich sind
Ein Farbmessgerät mit dem Farbmessungen, auch im biologischen und chemischen Bereich, möglich sind

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Derzeit ist keine Besichtigung möglich.

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Leitung
Prof. Dr. Melanie Philipp
Tel: 07071-2972271

E-Mail senden

Adresse

Pharmakogenomik | Lothar-Meyer-Bau
Wilhelmstraße 56
72074 Tübingen