Originalsammlung der Klassischen Archäologie

Die Sammlung antiker Originale, deren Anfänge bis ins Jahr 1798 zurückreichen, umfasst heute etwa 10 000 Objekte aus dem Mittelmeerraum. Den größten Teil bilden Tongefäße, Kleinbronzen und Terrakotten vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. Die meisten Stücke entstammen bürgerlichen Sammlungen, daneben vermehrten institutseigene Grabungen den Bestand. Berühmtestes Exponat ist der „Tübinger Waffenläufer“, die Bronzestatuette eines olympischen Sportlers in Startposition, die um 490/80 v. Chr. entstanden ist. Obwohl die Ursprünge des Waffenlaufs in der militärischen Ausbildung lagen, waren die Läufer zivile Sportler.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Höhepunkte der Sammlung

Weinmischgefäß mit Szene aus dem Trojanischen Sagenkreis: Helena flieht vor Menelaos und wird von Aphrodite und Eros gerettet, um 460 v. Chr. entstanden
Der Marmorkopf gehörte ursprünglich zur Skulptur eines lebensgroßen Knaben, der mit einer Gans ringt, römische Kopie nach hellenistischem Original, Slg. Eberle
Tanagräerin

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr

Führungen

„Sonntags um 3“
Gruppen- und Schulführungen jederzeit nach Vereinbarung

Führung buchen
Tel: 07071-2977579

Kontakt

Kustos
Dr. Alexander Heinemann
Tel: 07071-2972379

E-Mail senden

Eintritt

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

Adresse

Originalsammlung der Klassischen Archäologie | Museum Alte Kulturen
Burgsteige 11 | Schloss Hohentübingen
72070 Tübingen