Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe
Helle, schmale Tonscherbe mit Bänder-Dekor oben und unten sowie in der Mitte Dekor in umgedrehter Herzform, ausgefüllt mit Kerben und links und rechts flankiert von je einer Rosette; rechts davon zeigt ein Zoll die Höhe der Scherbe von etwas über fünf Zentimetern

Ton Steine Scherben

  • Startseite
  • Sammlungen
  • Keramiksammlung der Mittelalterarchäologie

Keramiksammlung der Mittelalterarchäologie

Der Vergleich und die Analyse von Keramik bilden ein wichtiges Kriterium für die zeitliche, geographische und gesellschaftliche Einordnung vergangener Kulturen. Zahlreiche fundortlose Scherben aus der Sammlung Albert Kley (1907–2001) und nicht exakt zuweisbarer Ausschuss des damaligen Landesdenkmalamts Tübingen dienten als Grundstock der Keramiksammlung, die von der Abteilung für Archäologie des Mittelalters aufgebaut wurde. Im Wintersemester 2008/09 wurde der Bestand im Rahmen einer Lehrveranstaltung geordnet und teilweise auch über das Internet zugänglich gemacht. Die Sammlung bietet einen guten Überblick über die Entwicklung der Keramikobjekte in Südwestdeutschland von der Epoche der Völkerwanderung bis in die Frühe Neuzeit.

Höhepunkte der Sammlung

Ausschnitt eines Blicks auf verschiedene schwarze, rote und rotbraune Tonscherben vor beleuchtetem Hintergrund
Foto: MUT
Einige Keramikbruchstücke aus der Sammlung
Bruchstück eines Topfs mit der für das Spätmittelalter typischen Karniesrandform
Dunkles Bruchstück einer Rundung mit nach außen S-förmig geschwungenem Rand und einem schmalen, erhobenem Rand unter der Lippe des Topfs
Foto: MUT
Helle, schmale Tonscherbe mit Bänder-Dekor oben und unten sowie in der Mitte Dekor in umgedrehter Herzform, ausgefüllt mit Kerben und links und rechts flankiert von je einer Rosette
Foto: MUT
Seit dem Mittelalter bilden sich spezialisierte Töpfereien heraus. Die oftmals reich verzierten Stücke erreichten Südwestdeutschland über den Handel

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich

Kontakt

Leitung
Prof. Dr. Natascha Mehler
Tel: 07071-2978559

E-Mail senden

Kustos
Dr. Jörg Petrasch
Tel: 07071-2975456

E-Mail senden

Eintritt

Frei

Adresse

Abteilung für Archäologie des Mittelalters
Burgsteige 11 | Schloss Hohentübingen
72070 Tübingen

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen