Geoarchäologische Sammlung

Den Grundstock der Geoarchäologischen Sammlung bildet eine Spende des us-amerikanischen Professors Paul Goldberg (*1945), der über Jahrzehnte hinweg Sedimentproben sammelte. Der Sammlungsbestand enthält mehr als 7000 Objekte, inklusive Dünnschliffen, harzgebundenen Sedimentblockproben und Sedimentabgüssen aus archäologischen Schichten und Profilen. Dies macht die Sammlung zu einer der weltweit größten ihrer Art. Das Sammlungsmaterial stammt von allen bewohnten Kontinenten und aus nahezu allen Zeitabschnitten. Ergänzend zu den archäologischen Objekten enthält die Sammlung eine große Anzahl an rezenten Sedimentreferenzen.

Da viele der originalen Fundstellen und Profile nicht mehr vorhanden sind oder der Zugriff auf sie nicht mehr möglich ist, stellt die Sammlung einen unschätzbaren Wert für die Erforschung der menschlichen Vergangenheit und der Evolution unserer Spezies dar.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Höhepunkte der Sammlung

Mikrofotografie von Sedimenten
Scan eines dünnen Abschnittes von Sedimenten

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Leitung
JProf. Dr. Christopher Miller
Tel: 07071-2976511

E-Mail senden

Eintritt

Frei

Adresse

Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie | AG Geoarchäologie
Rümelinstraße 23
72070 Tübingen