Biochemische Präparatesammlung

Die Präparatesammlung des ehemaligen Tübinger „physiologisch-chemischen Instituts“ befindet sich am heutigen Interfakultären Institut für Biochemie der Universität Tübingen IFIB. Ein Teil davon ist in der Dauerausstellung „Schlosslabor Tübingen – Wiege der Biochemie“ auf Schloss Hohentübingen zu sehen. Die Objekte der Sammlung stammen überwiegend aus der Zeit zwischen 1886 und 1964, als das Institut in der Gmelinstraße untergebracht war. Zu den mehr als 30 Präparaten, die vor 1886 noch im sogenannten „Schlosslabor“ entstanden, gehört auch ein eigenhändig beschriftetes Reagenzglas des Mediziners und Physiologen Friedrich Miescher (1844–1895), des Entdeckers der Nukleinsäure, also der Substanz von DNA und RNA. Es enthält Nuklein aus Lachs-Sperma und wurde um 1871 angefertigt.

Höhepunkte der Sammlung

Historische Substanzen
Reagenzgläschen aus dem alten Schlosslabor
Palmöl

Sammlung besuchen

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Führungen

Zurzeit sind keine Führungen möglich.

Kontakt

Leitung
Dr. Klaus Möschel
Tel: 07071-2973341

E-Mail senden

Eintritt

Frei

Adresse

Interfakultäres Institut für Biochemie IFIB
Auf der Morgenstelle 34
72076 Tübingen