Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Vernissage der Unsichtbaren Ausstellung

am Freitag, 21.2. in der Schlosskirche

Am Freitag, dem 21. Februar, fand um 19 Uhr die Vernissage zu einer außergewöhnlichen Ausstellung im Museum Alte Kulturen im Schoss Hohentübingen statt: Die „Unsichtbare Ausstellung“ präsentiert auf ganz besondere Weise kleinformatige Objekte des Regensburger Künstlers Stefan Göler quer durch die Sammlungen von Kulturschätzen – und zwar absichtlich ohne weitere Kenntlichmachung in den Vitrinen oder der Ausstellung selbst. Den einzigen Kontext zu den Objekten bietet eine umfangreiche Handreichung für die Besucherinnen und Besucher. Darin werden die einzelnen Objekte mit literarischen Texten gepaart, die im Rahmen eines Praxisseminars des Masterprofils „MuSa“ mit Studierenden entstanden.

Die Vernissage wurde durch einige kurze Reden eröffnet, die in Anwesenheit des Künstlers und rund 100 Gästen in der Schlosskirche stattfanden. Neben dem MUT-Direktor Ernst Seidl adressierten auch zwei Studierende, namentlich Fiona Flieder und Kim Wüsteney-Arbabi, die neugierige Gästeschar. Die Vorträge boten interessante Erläuterungen zu gebrochenen Sehgewohnheiten von Museumsbesuchern, und auch darüber, wie gerade die „Unsichtbare Ausstellung“ versucht, die Rezeptionserwartungen spannungsgeladen zu kontrastieren. Im Anschluss wurden bei einem kleinen Umtrunk im Rittersaal die Funde der eigenen Spurensuche ausgiebig mit den Studierenden, den Museumsmachern und dem Künstler diskutiert.

Das MUT dankt den Rednerinnen und allen anderen beteiligten Studierenden für die überraschend empfindsamen und sprachlich fesselnden Texte, die eine einfache Handreichung in eine profunde Schaubegleitung verwandelten. Ebenso sei an dieser Stelle noch einmal Stefan Göler ein ausdrücklicher Dank für die angenehm mühelose und fruchtbare Zusammenarbeit ausgesprochen sowie Sönmez Alemdar, Jörg Petrasch und Jan Tattko, den Restauratoren bzw. Kustoden der Sammlungen und nicht zuletzt dem Fotografen Valentin Marquardt für die kongeniale bildliche Inszenierung der Objekte in der Broschüre. Schlussendlich dankt das MUT auch noch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für einen wie gewohnt gelungenen Eröffnungsabend einer Ausstellung, die offiziell „unsichtbar“ ist, aber sicher nicht ungesehen bleiben wird.

Medien
Weitere Informationen
Datum: 22.02.2020
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen