Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Verantwortung für die Vergangenheit

Dr. Fabienne Huguenin wird neue Provenienzforscherin am MUT

Der verantwortungsvolle Umgang mit Kulturgütern und Sammlungsobjekten aus kolonialen oder nationalsozialistischen Kontexten ist eine Herausforderung, der sich das Museum der Universität Tübingen mit seinen rund 70 Lehrsammlungen stellt. Zur Bewältigung dieser komplexen Aufgabe genehmigte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) nun die Anfinanzierung einer zentralen Stelle für Provenienz- und Sammlungsforschung am MUT. Am 1. August erhielt das MUT-Team mit Dr. Fabienne Huguenin die lang ersehnte Verstärkung. Das MUT gewinnt mit der Besetzung dieser Stelle durch Frau Huguenin eine überaus erfahrene und kompetente Mitarbeiterin, die mit den Sammlungen, insbesondere den Porträtsammlungen, bereits vertraut ist.

Frau Huguenin wurde im Jahr 2011 mit einer Untersuchung über andere Ästhetiken der Vormoderne im Fach Kunstgeschichte in Tübingen promoviert: „Hässlichkeit im Portrait. Eine Paradoxie der Renaissancemalerei“ lautete der Titel ihrer Dissertation. Am Deutschen Museum in München war sie in den vergangenen Jahren an verschiedenen Digitalisierungsprojekten beteiligt, zuletzt als Projektkoordinatorin im Team „Deutsches Museum Digital“ zur wissenschaftlichen Erschließung der Bestände von Objektsammlung, Archiv und Bibliothek. Zudem war sie am dortigen Forschungsinstitut für die Drittmittelakquise im Bereich Provenienzforschung zuständig. Ihr zweites Buch, ein stattlicher Gesamtkatalog zur Porträtgemäldesammlung des Deutschen Museums in München, erhielt den Publikationspreis des Deutschen Museums.

In ihrer Rolle als zentrale Sammlungs- und Provenienzforscherin steht Huguenin nun eine große Aufgabe bevor: Viele der Lehr- und Forschungssammlungen der Universität erfordern eine präzise wissenschaftliche Aufarbeitung ihrer Herkunft sowie möglicher Unrechtskontexte.

 

Wir freuen uns außerordentlich, Fabienne Huguenin in unserem Team begrüßen zu dürfen, wünschen ihr alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben und hoffen auf einen langen gemeinsamen Weg!

Medien
Weitere Informationen
Datum: 10.08.2020
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen