Im April 2023 hatte bereits Katja Schurr nach ihrem erfolgreichen Mastarabschluss die Mitarbeit im Projekt "Prekäre Provenienz" beendet. Nun mussten wir auch Sümeyye Tarhan verabschieden, die ebenfalls sehr engagiert im Verbundprojekt mitgewirkt hat.
Frau Tarhan war mit dem Thema Provenienzforschung schon in verschiedenen Seminaren befasst. So hatte sie gemeinsam mit Katja Schurr, Franziska Bürkle, Lilly Kurz und Antonia-Luise Arntzen den sehr erfolgreichen Workshop "MUT zur Herkunft" für Jugendliche entwickelt.
Unser Projekt "Prekäre Provenienz" haben Frau Schurr und Frau Tarhan mit ihrer akribischen Arbeit sehr bereichert. Unter anderem transkribierten sie alte Inventaretiketten und konnten dabei zahlreiche Lücken bei unseren Recherchen schließen. In verschiedenen Zeitschriften, wie den Berichten aus den königlichen Kunstsammlungen, recherchierte Frau Tarhan nach Hinweisen auf Objektzugänge oder menschliche Überreste.
Mit ihrem Masterabschluss, den sie mit Bestnote bestanden hat, eröffnen sich ihr nun neue Wege und Perspektiven, für die wir ihr alles erdenklich Gute wünschen!