In einer aufwändigen Aktion wurden über drei Tage verschiedende Teilbestände der musikwissenschaftlichen Schallplattensammlung ins neue Sammlungszentrum Wilhelmstraße verbracht. Dabei handelt es sich um über 20.000 Vinylplatten, die vom SWR, der Kirchenmusikhochschule und privaten Sammelnden gestiftet wurden. Sie decken Aufnahmen von der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre ab. Bisher waren sie aus Platzmangel in Depots eingelagert, die für Forschende keine große Zugänglichkeit boten. Im Sammlungszentrum können sie gemeinsam aufgestellt und für Forschungsprojekte leicht verfügbar gemacht werden.