Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Stephan Potengowski

unser Szenograf

Wir freuen uns sehr über den ganzseitigen Artikel von Peter Ertle in #schwäbischestagblatt vom Wochenende über den Szenografen unseres Vertrauens, Stephan Potengowski. Herzlichen Glückwunsch!

Aus diesem Anlass finden Sie hier eine Auswahl seiner Ausstellungsbauten für das MUT (Fotos meist von MUT | Valentin Marquardt), welche die schönsten und gelungensten Projekte vorstellt.

Mehr Informationen über den Szenografen finden Sie hier.

Medien
© atelier-für-formgebung

"In Fleischhackers Händen", 2015

Die fertige, und hoffentlich sehr bald kommende Ausstellung "1000 Namen Vishnus"

"Bach bearbeitet" - zum Bachfest 2018 in Tübingen

Die Ausstellung mit Fotografien aus dem Studierenden-Workshop unseres ersten "Invited Artist", Momo Ghazali aus Teheran, 2018.

"Ex machina", die Ausstellung zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci, zeigte seine rekonstruierten Maschinenentwürfe zum Anfassen in einer Art "Werkstatt".

"Ursprünge | Origins" - zum Museumsjubiläum 2017

Eine der schnellsten Ausstellungs-Reaktionen auf brennend aktuelle Forschungen: Die UDO-Ausstellung mit einem anschaulichen Modell des ersten aufrechtgehenden Menschenaffen im Zentrum.

Die zweite Invited Artist, Morgan O'Hara aus New York, fertigte im Frühjahr 2020 sogar Scribblings mit den Studierenden - und dies teilweise sogar live - ein gelungenes Experiment!

"Aufmacher" (2014), war das erste der drei Studierenden-Projekte der Reihe "MAM|MUT - Museale Aufarbeitung von Museumsbeständen am MUT". Es zeigte die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von Zeitschriften-Cover.

"Strandgut" aus dem Jahr 2015, das zweite der drei Studierenden-Projekte der vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium #mwk geförderten Ausstellungsreihe "MAM|MUT".

Stephan Potengowski kann auch zurückhaltend: Die Ausstellung "Wissenschaftlerleben mit Kunst" aus dem Jahr 2014.

Eine der eindrücklichsten Szenografien: Die düsteren Kuben im weißen Rittersaal mit den Ausstellungsabteilungen zum Thema "Uni Tübingen im NS" I

Eine der eindrücklichsten Szenografien: Die düsteren Kuben im weißen Rittersaal mit den Ausstellungsabteilungen zum Thema "Uni Tübingen im NS" II

"Moulagen als Kunst(form)" aus dem Jahr 2016: das letzte der drei Studierenden-Projekte der Drittmittel-Reihe "MAM|MUT".

Weitere Informationen
Datum: 25.01.2021
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen