Mehr Informationen über den Szenografen finden Sie hier.
Stephan Potengowski
Die Ausstellung mit Fotografien aus dem Studierenden-Workshop unseres ersten "Invited Artist", Momo Ghazali aus Teheran, 2018.
"Ex machina", die Ausstellung zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci, zeigte seine rekonstruierten Maschinenentwürfe zum Anfassen in einer Art "Werkstatt".
Eine der schnellsten Ausstellungs-Reaktionen auf brennend aktuelle Forschungen: Die UDO-Ausstellung mit einem anschaulichen Modell des ersten aufrechtgehenden Menschenaffen im Zentrum.
Die zweite Invited Artist, Morgan O'Hara aus New York, fertigte im Frühjahr 2020 sogar Scribblings mit den Studierenden - und dies teilweise sogar live - ein gelungenes Experiment!
"Aufmacher" (2014), war das erste der drei Studierenden-Projekte der Reihe "MAM|MUT - Museale Aufarbeitung von Museumsbeständen am MUT". Es zeigte die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von Zeitschriften-Cover.
"Strandgut" aus dem Jahr 2015, das zweite der drei Studierenden-Projekte der vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium #mwk geförderten Ausstellungsreihe "MAM|MUT".
Stephan Potengowski kann auch zurückhaltend: Die Ausstellung "Wissenschaftlerleben mit Kunst" aus dem Jahr 2014.
Eine der eindrücklichsten Szenografien: Die düsteren Kuben im weißen Rittersaal mit den Ausstellungsabteilungen zum Thema "Uni Tübingen im NS" I
Eine der eindrücklichsten Szenografien: Die düsteren Kuben im weißen Rittersaal mit den Ausstellungsabteilungen zum Thema "Uni Tübingen im NS" II