Bachs Werk war durch die Jahrhunderte hindurch bis heute Inspirationsquelle für zahlreiche Künstlerinnen und Künstler. Seine Musik, aber auch seine Biografie deuteten, bearbeiteten oder übersetzten sie in mannigfaltigen Formen und Ausdrucksmöglichkeiten – in Musik und Tanz, in Film und Literatur. Jede Interpretation, sei es Mendelssohns Bearbeitung der Matthäus-Passion, Nacho Duatos Ballett-Hommage, Folkert Uhdes „Inside Partita“ oder Zuckmayers Transformation der Bachfuge ins Lyrische, nimmt sich dieses musikalischen Erbes auf ihre Weise an.
Zur Ausstellung geht's hier.