Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Semesterprogramm WiSe 2020/21 Masterprofil „Museum + Sammlungen“

Das gesamte MuSa-Programm im Überblick

Falls Sie sich auf Alma nicht anmelden können, einen der Kurse des MUTs ohne Leistungsnachweis belegen wollen oder weitere Informationen zu einem der Kurse benötigen, melden Sie sich bitte bei Ella Ujhelyi.

 

Hier finden Sie die teilnehmenden Fächer.

Hierfinden Sie ihre Kontaktperson abhängig vom Studienfach.

 
Angebot im Wintersemester

 

Modul MUSA-01

01.1

Vorlesung
Thomas Thiemeyer | Empirische Kulturwissenschaft
„Museumsstudien“


01.2
Seminar
Ariane Koller | Kunstgeschichte
„Hendrick Goltzius und die graphischen Künste um 1600“


Seminar
Stefanie Hildebrand M.A. | Ethnologie
„Repräsentation Ozeaniens in ethnologischen Sammlungen“

 

Seminar
N.N. | Ur- und Frühgeschichte
„Über ur- und frühgeschichtliche Museen“

 

Modul MUSA-02

Praxisseminar (zweisemestrig)
Ernst Seidl, Michael La Corte, Bettina Zundel | Museum der Universität Tübingen MUT
„Vermittlungsformate mit MUT | Museumsdidaktik im Museum Alte Kulturen“

 

Praxisseminar (zweisemestrig)
Ernst Seidl, Michael La Corte, David Kühner | Museum der Universität Tübingen MUT
„Dental|Things II: Ausstellung und Publikation der Zahnmedizinischen Sammlung“

 

Praxisseminar (einsemestrig)
Stephan Potengowski | Potengowski Formgebung
„Szenografie als Kunstform: ‚Kunstfälschung’ – Ausstellungsmodell analog und digital“

 

Seminar
Benigna Schönhagen | Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften
„Lehrforschungsprojekt: NS-Volksgemeinschaft. Nationalsozialistische Gewaltverbrechen in der Provinz im Spiegel der Tübinger Anatomie“

 

Modul MUSA-03

Seminar
Thomas Thiemeyer | Empirische Kulturwissenschaft
„Ausstellung und Sammlungen im disziplinären Kontext: Großes Selbststudium“

 

Seminar
Stefan Krmnicek | Klassische Archäologie
„Eine andere Ästhetik. Ikonographie und Geldgeschichte der Münzen des antiken Ägyptens“

 

Seminar
Stefan Krmnicek | Klassische Archäologie
„‚Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist’. Vorbereitung einer Online-Ausstellung zu Geld im antiken Judentum und im frühen Christentum.“

 

Seminar
Andreas Pries | Ägyptologie
„Einführung in die Ägyptologie I: Grundlagen des Faches“

 

Seminar
Ariane Koller | Kunstgeschichte
„Hendrick Goltzius und die graphischen Künste um 1600“

 

Seminar
Stefanie Hildebrand M.A. | Ethnologie
„Repräsentation Ozeaniens in ethnologischen Sammlungen“

 

Seminar
N.N. | Ur- und Frühgeschichte
„Über ur- und frühgeschichtliche Museen“

 

Seminar
Prof. Dr. Gunter Schöbel | Ur- und Frühgeschichte
„Museumspädagogische Konzepte in ausgewählten archäologischen Freilichtmuseen Europas unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Regeln 2020“

 


Medien
Weitere Informationen
Datum: 20.08.2020
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen