Zu einem richtigen Schloss gehört auch immer ein richtiges Gespenst. Und was wäre das Museum Alte Kulturen, wenn es auf Schloss Hohentübingen nicht eine Führung dazu anbieten würde?
Draußen mag es taghell sein, doch wenn Tamara Bühler Kindergruppen durch das Schloss Hohentübingen führt, herrscht trotzdem Geisterstunde. Denn neben antiken Kunstschätzen und jungsteinzeitlichen Artefakten gibt es auch noch etwas ganz anderes zu entdecken: geheimnisvolle und rätselhafte Hinweise – ganz klar von einem Gespenst hinterlassen, das gefunden werden will!
Immer weiter führt die Schnitzeljagd: Zu mysteriösen Schnitzwerken, Sarkophagen und Statuen bis schließlich, nach rund 1 1/2 Stunden, das Gespenst tatsächlich auftaucht! Unter großem Hallo werden Erfahrungen ausgetauscht (wobei das Gespenst kein Freund vieler Worte ist und sich auf Gesten verlässt) und abschließend kann die Gruppe sogar ihr eigenes Gespenst in der Kinderwerkstadt basteln.
Ein schauerlich spannendes Vergnügen, das durch die Schloss-Highlights aus 40 000 Jahren Kulturgeschichte führt, ohne zu überfordern. Das sprach sich herum – bereits 50 Führungen wurden gebucht und das von Tamara Bühler entwickelte Format "Schlossgespenst" bleibt weiterhin eine der beliebtesten Veranstaltungen für Kinder im Museum Alte Kulturen.
Weitere Informationen ⇒hier.
Buchbar unter 07071 29-77579 oder per ⇒Kontaktformular.