Der Schatz des Monats September ist eine Statuette des Architekten Imhotep.
Die kleine, 12 cm hohe Sitzfigur aus Bronze entstand zwischen 332 v. Chr. und 395 n.Chr. Bei dem Objekt, einer Dauerleihgabe des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart, handelt es sich um eine Votivgabe. Votive sind Opfergaben, die meist mit einem Gelübde oder einem Versprechen zusammenhängen, häufig auch als Zeichen der Dankbarkeit für erhörte Gebete und Wünsche. Imhotep selbst war ein Architekt des Pharao Djoser aus der 3. Dynastie, der später vergöttlicht wurde.
Den Hintergrund dieser Opfergabe, vor allem zum Kult um den Architekten, wer genau diese Statuette in Auftrag gab und warum, all das erfahren Sie alles diesen Monat im MUT Alte Kulturen|Schloss Hohentübingen.
Jeden Monat präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT im Museum Alte Kulturen einen „Schatz" aus der eigenen Sammlung. Die Daueraktion hat das Ziel, bedeutende und besonders interessante Objekte und Artefakte auch für Laien und Gelegenheitsbesucher als solche kenntlich zu machen.