Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Schatz des Monats November 2024

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Museum Alte Kulturen

Beim Schatz des Monats November 2024 handelt es sich um eine Münze des Instituts für Klassische Archäologie.

Die vorliegende Münze (Nr. 29) ist eine 4,03 g schwere Silberprägung, eine sogenannte Drachme, mit 19 mm Durchmesser. Die Münze gelangte im Jahr 1975 mit der Stiftung des Altphilologen, Professor Hildebrecht Hommel in die Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie. Sie trägt heute die Tübinger Inventarnummer SNG 4608.

Auf der Vorderseite der Münze sehen wir das realistisch anmutende Porträt eines Mannes fortgeschrittenen Alters nach rechts gewandt. Um die Stirn trägt er eine Stoffbinde, ein sogenanntes Diadem, welches in der hellenistischen Welt von Sizilien bis an den Indus als königliche Insignie galt. Ein Ende des Diadems flattert wie im Wind hinter dem Nacken des Mannes. Die Vorderseite der Münze trägt keine Inschrift, die uns den Dargestellten identifizieren lässt.

Sehen wir uns nun die Rückseite der Münze an: die griechische Göttin Athena steht mit korinthischem Helm nach links, in der ausgestreckten rechten Hand hält sie eine Nike, eine kleine Siegesgöttin, mit Kranz. Die linke Hand stützt Athena auf einen Rundschild und hält eine Lanze. Links neben ihr ist ein aus verschiedenen Buchstaben zusammengefügtes Monogramm zu sehen. Dabei handelt es sich um ein Verwaltungszeichen der Münzstätte, ähnlich unseren heutigen Seriennummern auf Geldscheinen. Die das Bild rahmende Legende in griechischer Schrift (ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΡΙΑΒΑΡΖΑΝΟY ΦΙΛΟΡΩΜΑΙΟY) lässt sich mit „(Das ist eine Münze) des Königs Ariobarzanes I. Philorhomaios“ übersetzen. Der Name Philorhomaios bedeutet „Römerfreund“. Unterhalb von Athena und der Legende sind die beiden Buchstaben KΔ zu erkennen. Dies ist eine Jahresangabe und heißt „(Jahr) 24“. Damit wissen wir nun, dass es sich hier um eine Drachme von Ariobarzanes I. handelt, der als König von Kappadokien 96–42 v. Chr. regierte und dass die Münze im 24. Jahr seiner Regentschaft, also etwa 72 v. Chr. geprägt wurde.

Das antike Königreich Kappadokien erstreckte sich in Zentralanatolien, sein Zentrum war Eusebeia bzw. Kaisareia, das heutige Kayseri in der Türkei. Im 1. Jh. v. Chr., als die unabhängigen Königreiche in Kleinasien an Macht und Einfluss verloren, verfiel Kappadokien immer mehr zu einem Spielball der Großmächte Rom, dem Königreich Pontus an der Schwarzmeerküste und dem antiken Königreich Armenien. Ariobarzanes wurde von den Römern als Marionette in Kappadokien inthronisiert und politisch unterstützt – daher auch sein Beiname Philorhomaios, „Römerfreund“. Sechsmal setzten seine Opponenten, angeführt vom Königreich Pontus, ihn ab, jedes Mal konnte er Dank römischer Hilfe den Thron jedoch wiedererlangen.

Die vorliegende Münze ist auch im Digitalen Münzkabinett des Instituts für Klassische Archäologie virtuell zu besichtigen.

Stefan Krmnicek

Medien

Drachme des Ariobarzanes I. Philoromaios von Kappadokien, Tüb. Inv. SNG 4608

Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 18.11.2024
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen