Der Schatz des Monats November ist eine Silbermünze, genauer eine Tetradrachme.
Auf der Vorderseite ist eine Büste des Königs Eukratides I. in Rüstung nach rechts abgebildet. Über seinem Diadem trägt der König einen mit einem Rossschweif geschmückten sogenannten Böotischen Helm. Die Rückseite zeigt die beiden Dioskuren Kastor und Polydeukes – nach unterschiedlichen Erzählsträngen in der griechischen Mythologie Halb- oder Zwillingsbrüder – mit Speeren und Palmwedel nach rechts reitend. Rechts unter dem Pferd ist ein aus griechischen Buchstaben zusammengefügtes Monogramm abgebildet. Um das Münzbild läuft die griechische Legende ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ („das ist eine Prägung des mächtigen Königs Eukratides“).
Münzen stellen für die Erforschung des Griechisch-Baktrischen Königreichs eine Quellengattung ersten Ranges dar, da die schriftlichen und materiellen Quellen zur Ereignisgeschichte der Region sehr dürftig sind.
Weitere Einblicke in die Geschichte der Münze, und was sie uns über ihre Prägezeit und danach erzählt, erfahren Sie ab Dezember im MUT Alte Kulturen|Schloss Hohentübingen, denn aktuell ist das Museum Alte Kulturen aufgrund der Coronopandemie leider geschlossen.
Jeden Monat präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT im Museum Alte Kulturen einen „Schatz" aus der eigenen Sammlung. Die Daueraktion hat das Ziel, bedeutende und besonders interessante Objekte und Artefakte auch für Laien und Gelegenheitsbesucher als solche kenntlich zu machen.


