Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Schatz des Monats März 2025

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Museum Alte Kulturen

Beim Schatz des Monats März 2025 handelt es sich um das Uschebti des Monthemhet aus der Ägyptischen Sammlung der Universität Tübingen.

Die Uschebti, auch Schabti oder Schawabti genannt, stellen eine Kategorie besonderer kleiner Figuren dar, die in der ägyptischen Grabausstattung eine signifikante Rolle einnehmen. Ihre primäre Funktion bestand darin, ihre Herrin oder ihren Herrn, den Verstorbenen, im Jenseits bei den Bewässerungs- und Feldarbeiten zu vertreten, zu denen dieser verpflichtet war. Häufig waren sie mit dem Namen des betreffenden Toten versehen und enthielten in vielen Fällen als weitere Inschrift das sechste Kapitel des Totenbuches, das auf den Körper dieser Figuren geschrieben wurde. Der Text enthält die Aufforderung, für alle Ewigkeit unter dem Dienst der verstorbenen Herrin oder des verstorbenen Herrn zu stehen. 

Das kunstvoll bearbeitete Uschebti des Monthemhet, gefertigt aus schwarzem Olivianbasalt, stellt eine Mumienfigur dar, die mit einer langen Perücke und einem geflochtenen Bart versehen ist. Bedauerlicherweise sind die Beine der Figur nicht erhalten. Ihre Arme sind über der Brust gekreuzt, die Fäuste ragen aus dem Körper heraus und halten jeweils eine Hacke, die für die jenseitigen Aufgaben benötigt wurde. Am unteren Teil des Körpers befinden sich vier horizontal verlaufende Zeilen mit einem Text, der den Namen und die Titel des Verstorbenen nennt, sowie eine Variante zum sechsten Kapitel des Totenbuches.

Monthemhet entstammte einer einflussreichen Familie und bekleidete zu Lebzeiten zwischen dem Ende der 25. und dem Beginn der 26. Dynastie mehrere Ämter (ca. 660–648. v. Chr.), wodurch er eine bedeutende politische Rolle einnahm. In den Inschriften auf dem Uschebti werden einige seiner Ämter erwähnt, darunter "Vierter Gottesdiener des Amun" und "Bürgermeister von Theben". Für diesen Monthemhet wurde eines der größten und eindrucksvollsten Gräber Ägyptens in der Nekropole von Theben errichtet (Theban Tomb 34), und mit hoher Wahrscheinlichkeit stammt unsere Figurine aus diesem Grab. 

Carolina Teotino-Tattko

 

Medien
Uschebti des Monthemhet (Inv.-Nr. 900; Dauerleihgabe aus dem Landesmuseum Stuttgart). © Ägyptische Sammlung der Universität Tübingen, Museum Schloss Hohentübingen
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 14.03.2025
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen