Der Schatz des Monats Mai ist eine Bauurkunde des Königs Königs Sin-kaschid von Uruk.
In der Stadt Uruk, einer der frühesten Großstädte der Welt und Wiege der Keilschrift, kam um das Jahr 1860 v. Chr. ein König namens Sin-kaschid an die Macht. Vor allem durch seine Bauprojekte hat er sich in Stadtbild und Geschichte eingeschrieben, darunter ein großer Palast.
Aus diesem Palast stammt der "Schatz des Monats" Juni. Wie in Mesopotamien üblich, verewigte der Bauherr in dem Gebäude seinen Namen, und zwar besonders gründlich: Er verbaute viele beschriftete Ziegel, ließ aber zusätzlich noch auf Hunderten Tontafeln und Tonkegeln seine Inschriften anbringen. Letztere Bauurkunden ließ er im aufgehenden Mauerwerk alle vier Ziegelschichten, das heißt ca. alle 0,5 m, auf Rohrmatten verteilen, sodass man sich das ganze monumentale Bauwerk mit Inschriften durchzogen vorzustellen hat.
Was es alles noch über diese faszinierende Bauurkunde und den Herrscher selbst zu berichten gibt, und nicht zuletzt was nun eigentlich genau auf der Urkunde zu lesen ist, erfahren Sie, wie immer, im Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen!
Jeden Monat präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen einen „Schatz" aus der eigenen Sammlung. Die Daueraktion hat das Ziel, bedeutende und besonders interessante Objekte und Artefakte als solche kenntlich zu machen.


