Der Schatz des Monats Januar ist die Grabstele des Hai. Sie datiert in das Neue Reich in die 18. Dynastie (ca. 1550–1292 v. Chr.) und ihre Herkunft ist unbekannt.
Der oben abgerundete Gedenkstein zeigt Symbole des Schutzes sowie ein kleines Gefäß. Reste der farbigen Ausgestaltung sind immer noch sichtbar.
Im oberen Bildfeld sitzt auf der linken Seite der „Ruderer seiner Majestät, Hai“, zusammen mit seiner Ehefrau Nebueminha. Vor ihnen befindet sich ein reich bestückter Opfertisch, vor dem ihr Sohn eine Wasserspende darbringt. Unter dem Stuhl von Hai und seiner Gemahlin sitzt ihre Tochter, Nebuneferet.
Dies sind aber noch nicht alle dargestellten Familienmitglieder des Hai. Wer sich genau auf der Stele versammelt hat, was die Art der Darstellung über sie verrät und wofür genau die Stele gedacht war, erfahren Sie, wie immer, im MUT | Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen.
Jeden Monat präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen einen „Schatz" aus der eigenen Sammlung. Die Daueraktion hat das Ziel, bedeutende und besonders interessante Objekte und Artefakte als solche kenntlich zu machen.